Was macht man wenn das Haus brennt?
Kurz-Check: Verhalten im Brandfall
- Ruhe bewahren!
- Wenn möglich, Löschversuch unternehmen – aber nur, wenn du dich dabei nicht selbst gefährdest.
- Ansonsten gilt: Den Gefahrenort verlassen, Fenster und Türen möglichst schließen.
- Den Notruf absetzen und unter der 112 die Feuerwehr alarmieren.
Was macht die Feuerwehr Wenn es brennt?
Die Feuerwehrleute an der Wache nehmen den Notruf an und fahren dann zur Einsatzstelle. So einfach ist es aber nicht! Der Feuerschutz in Herdecke wird ausschließlich durch ehrenamtliche Feuerwehrleute sichergestellt. Sie arbeiten in ganz normalen Berufen, sind Schüler, Studenten oder Hausfrauen-/Männer.
Was sollten sie beachten bei einem Feuer?
Bei einem Feuer sollten Sie vor allem darauf achten, sich selbst nicht in Gefahr zu bringen. Carsten-Michael Pix vom Deutschen Feuerwehrverband in Berlin rät, nur kleine Feuer selbst zu bekämpfen und größere Brände den Experten von der Feuerwehr zu überlassen. Bewahren Sie Ruhe. Rufen Sie die Feuerwehr unter 112.
Welche Ursachen können ein Feuer auslösen?
Viele Ursachen können ein Feuer auslösen. Laut der IFS-Brandursachenstatistik aus dem Jahr 2020 entstehen die meisten Brände in Deutschland (31 Prozent) durch Elektrizität. Küchengeräte stellen ein Risiko dar. Elektrische Geräte im Haushalt können leicht Feuer fangen.
Warum kommt es zu einer unkontrollierten Feuerausbreitung?
Zu einer unkontrollierten Brandausbreitung, dem Flash-Over, kommt es, wenn Gegenstände Feuer fangen. Die Temperaturen erreichen während der Vollbrandphase über 1000 °C. Das solltest du wissen: In der Schwelbrandphase werden die giftigsten Gase freigesetzt.
Wie ist der Fluchtweg bei einem Feuer zu öffnen?
Der Fluchtweg wird dann bei einem Feuer zur Todesfalle. Fluchttüren müssen im Notfall grundsätzlich ohne Schlüssel von innen nach außen zu öffnen sein. Das Gleiche gilt für Türen zu Tiefgaragen und Hauseingangstüren. Hausordnungen, nach denen diese Türen nachts abgeschlossen werden müssen, sind unzulässig.