Was macht Manuka Honig besonders?
Manuka-Honig hat eine sehr starke antibakterielle, antivirale und antimykotische Wirkung, für die das enthaltene Wasserstoffperoxid und vor allem das Methylglyoxal (MGO) verantwortlich sind. Zudem wirkt er entzündungshemmend und wundheilend.
Was macht den Manuka Honig so wertvoll?
Warum ist Manuka-Honig so gesund? Seine positive Wirkung auf die Gesundheit hat der Manuka-Honig dem Zuckerabbauprodukt Methylglyoxal (kurz MGO) zu verdanken, das wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge sogar gegen multiresistente Keime wirkt.
Kann man Manuka Honig auch essen?
Die Anwendung und Dosierung von Manuka Honig ist jedem selbst überlassen. Man kann normalen Honig durch Aktiven Manuka Honig ersetzen und im Müsli, Tee, auf dem Brot oder als Süßung in Speisen zu sich nehmen.
Was steckt in Manuka Honig?
Was ist Manuka-Honig? Genau wie gewöhnlicher Honig wird auch Manuka-Honig aus Blütennektar gewonnen. Während die heimischen Bienen ihren Honig jedoch aus Raps, Klee oder anderen Blüten produzieren, entsteht Manuka-Honig aus dem Nektar des Manuka-Strauches, der Südseemyrte (Leptospermum scoparium).
Was ist das Besondere an Manuka Honig?
Da Manuka Honig trotz all seiner Besonderheit noch immer ein Honig bleibt, schmeckt er in der Basis genauso süß und lecker wie Honig. Hinzu kommt eine leicht bittere, mineralische Note, die teilweise auch als ein Aroma von Erde und Heidekraut beschrieben wird. Was ist das Besondere an Manuka Honig?
Welche Anwendungsgebiete hat Manuka für uns heute?
Schon bevor die Maori den Honig entdeckten, nutzten sie die Blätter und Samen der Pflanze für Wundauflagen oder bei Insektenstichen und Entzündungen. Auch für Atmenwegserkrankungen, bei Verdauungsbeschwerden, Erkältungen oder Harnwegsinfektionen kam Manuka zum Einsatz. Ähnliche Anwendungsgebiete hat der Manuka Honig auch für uns heute.
Wie wirkt Manuka Honig bei der Wundheilung?
Das wohl weitverbreitetste Anwendungsgebiet dabei ist die Wundheilung: Manuka Honig wirkt antimikrobiell, bekämpft krankmachende Keime und reduziert so das Risiko von Infektionen. Gleichzeitig begünstigt der Honig die Heilung und die Bildung neuen, gesunden Gewebes und führt somit zu einem besseren Heilungsverlauf.
Ist Manuka-Honig geeignet für die Schwangerschaft?
Für Frauen in der Schwangerschaft ist Manuka-Honig genauso geeignet wie normaler Honig. Auch Kinder nach dem ersten Lebensjahr können von den positiven Eigenschaften des Manuka-Honigs profitieren – jüngere Kinder beziehungsweise Säuglinge sollten das Naturprodukt jedoch nicht zu sich nehmen.