Was macht MSC Fisch?
Die Organisation MSC (englisch für Marine Stewardship Council) betreibt ein internationales Zertifizierungsprogramm für Fisch und Meeresfrüchte aus nachhaltiger Fischerei. Offizielles Ziel des MSC ist die Sicherung der Fischbestände für die Zukunft.
Was sind die Ziele von MSC?
Ziel des MSC ist es, die Überfischung zu stoppen und die negativen Auswirkungen der Fischerei auf das Ökosystem Meer zu minimieren. Zum Schutz der Meere UND zum Wohl der Menschen. Unsere Vision sind gesunde Ozeane und Fisch als Nahrungsquelle auch für zukünftige Generationen.
Was sagt das MSC Gütesiegel aus?
Willkommen auf der deutschsprachigen Webseite des Marine Stewardship Council, kurz MSC. Wir sind ein Nachhaltigkeitssiegel für Fischerei: das MSC-Siegel auf Fischprodukten bedeutet also, dass der Fisch von einer nachhaltig arbeitenden Fischerei gefangen wurde.
Ist das MSC-Siegel vertrauenswürdig?
Das MSC-Siegel soll Fisch aus zertifizierten und nachhaltig arbeitenden Fischereien kennzeichnen. In den letzten Jahren zertifizierte der MSC immer wieder Fischereiunternehmen, die von Umweltschutzverbänden als fragwürdig bis hin zu unhaltbar eingestuft worden sind.
Was ist der Unterschied zwischen MSC und ASC?
Was ist der Unterschied zwischen MSC und ASC? Nach dem MSC-Standard können nur Fischereien, keine Zuchtbetriebe zertifiziert werden. Fischprodukte aus Zuchtbetrieben und Aquakultur können nach dem Standard des Aquaculture Stewardship Council (ASC) zertifiziert werden.
Was muss ein Produkt erfüllen um das MSC Siegel zu bekommen?
MSC-Kriterien Sie dürfen nicht zur Überfischung führen. Bei bereits erschöpften Fischbeständen muss die Fischerei so gestaltet werden, dass sie nachweisbar deren Erholung nicht beeinträchtigt. Sie müssen das Ökosystem erhalten. Wertvolle Lebensräume dürfen durch die Fischerei nicht zu Schaden kommen.
Auf welcher Nahrung ist das MSC Siegel?
Jede legale Fischerei, die Wildfisch aus Süß- und Salzwasser sowie Meeresfrüchte fängt, kann sich nach dem MSC-Umweltstandard zertifizieren lassen.
Wer hat den MSC gegründet und warum?
Sustainable. Der Marine Stewardship Council (kurz MSC) ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in London. Sie wurde 1997 von Unilever und dem WWF ins Leben gerufen, ist seit 1999 unabhängig von diesen und finanziert sich vor allem aus Spenden und Lizenzgebühren.
Für welche Kriterien im Fischfang steht das MSC Gütesiegel?
Sie müssen das Ökosystem erhalten. Wertvolle Lebensräume dürfen nicht durch die Fischerei zu Schaden kommen. Beifang von Jungfischen und anderen Meerestieren muss gering sein.
Wer steckt hinter MSC Siegel?
Die Gründung des MSC im Februar 1997 geht zurück auf eine Initiative des WWF und des Lebensmittelkonzerns Unilever. Seit 1999 ist der MSC eine unabhängige, gemeinnützige und nichtstaatliche Organisation mit Sitz in London.
Was ist MSC zertifiziert?
MSC ist die Abkürzung für Marine Stewardship Council. Der MSC finanziert sich überwiegend über Lizenzgebühren für die Logonutzung, aber auch über Spenden. Im Jahr 2019 waren weltweit 386 Fischereien aus 36 Ländern zertifiziert.