Was macht Natriumhydrogencarbonat?
Natriumhydrogencarbonat ist ein Natriumsalz der Kohlensäure, das Säuren neutralisiert und dabei das Gas Kohlenstoffdioxid freisetzt. Medizinisch wird es als Infusion bei einer metabolischen Azidose eingesetzt.
Was genau ist Natron?
Natron ist eine Kurzform für Natriumhydrogendcarbonat. Hinter der chemischen Bezeichnung verbirgt sich ein natürlich vorkommendes Salz. Heute wird Natron zum größten Teil chemisch hergestellt. Zu kaufen ist es unter den Namen Natron, Speisesoda, Backsoda oder Speisenatron.
Ist Natron das gleiche wie Natriumhydrogencarbonat?
Andere Namen für Natron sind Natriumhydrogencarbonat oder Natriumbicarbonat. Bisweilen tauchen auch die Begriffe Speisenatron, Back- oder Speisesoda auf – was für Verwirrung sorgt, denn mit reinem Soda sollte Natron auf keinen Fall verwechselt werden.
Wie gewinnt man Natriumhydrogencarbonat?
Grundlage von Natron, also Natriumhydrogencarbonat ist das Mineral Nahcolit. Das kommt in natürlichen Beständen vor, unter anderem im US-Bundesstaat Colorado, wird in Deutschland aber zum größten Teil aus Kochsalz gewonnen, indem chemisch im Salz Chlor gegen Carbonat ausgetauscht wird.
Ist Natron gesund für den Körper?
Natron bekämpft also im Grunde nichts und gibt auch nichts dazu, sondern versorgt den Körper nur mit einem entzündungshemmenden Impuls, der wiederum dabei hilft, das Immunsystem zu regulieren und zu harmonisieren.
Was passiert wenn man zu viel Natron isst?
Natron in Zitronenwasser hilft gegen Sodbrennen. Doch darf man nicht zuviel Natron einnehmen – insbesondere nicht unmittelbar vor oder nach den Mahlzeiten – weil dann die Magensäure neutralisiert werden könnte und dadurch die Verdauung behindert würde.
Was ist Natron und wofür verwendet man es?
Natron (Natriumhydrogencarbonat) ist auch bekannt als Speisesoda, Backsoda, Kaiser-Natron oder Natriumbicarbonat – nicht zu verwechseln mit Natriumcarbonat, auch reine Soda oder Waschsoda genannt. Waschsoda bildet zusammen mit Wasser eine starke Lauge, die besonders gut als Fettlöser fungiert.
Für was ist Natron alles gut?
Natron (Natriumhydrogencarbonat) wird für manche Rezepte als Backtriebmittel verwendet, etwa für Muffins. Natron ist jedoch auch ein äusserst preiswertes und rezeptfreies Antazidum, was bedeutet, dass es die Magensäure neutralisiert. Es wird daher meist bei Sodbrennen eingesetzt.
Wie wird Natron abgebaut?
In der Natur kommt das Mineral in vereinzelten Lagerstätten vor. Überwiegend wird es jedoch aus natürlichem Kochsalz gewonnen, indem im Solvay-Verfahren Chlor gegen Karbonat ausgetauscht wird. Zudem ist gelöstes Natron in vielen Mineralwässern und Heilquellen enthalten.