Was macht New Work aus?

Was macht New Work aus?

New Work ist die Bezeichnung für ein neues Verständnis von Arbeit in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung. Die zentralen Werte von New Work sind Freiheit, Selbständigkeit und Teilhabe an der Gemeinschaft. Praktische Beispiele für neue Arbeitsformen sind Freelancing, der 6-Stunden-Tag oder Coworking-Spaces.

Warum brauchen wir New Work?

New Work bietet die Chance, persönliche Potenziale und Neigungen zu entfalten. Denn in Zukunft wird eine Vielzahl anstrengender, monotoner und repetitiver Vorgänge von Maschinen erledigt. Damit rücken urmenschliche Fähigkeiten wie Kreativität und Empathie wieder in den Fokus.

Was ist der New Work Ansatz?

Der New-Work-Ansatz geht von ersterem aus. Menschen sollen ihre Freiheit (zurück)erlangen, während sie sich im Rahmen des Unternehmens als Persönlichkeiten so weiterentwickeln, wie sie das wirklich wollen. Mit New Work liegt der Fokus somit nicht mehr auf Produktivität, sondern auf persönlicher Entfaltung.

Was ist New Work nicht?

Der Ansatz ist gut, doch New Work ist mehr als nur die annehmlichere Gestaltung des Arbeitsalltags. New-Work-Begründer Frithjof Bergmann bezeichnet diese falsche Auffassung als „Lohnarbeiten im Minirock“ – die Arbeit wird durch kleine Anreize attraktiver, aber an sich ändert sich nichts.

Was ist das New York Konzept?

Das Konzept “New Work – Neue Arbeit” entwickelte der austro-amerikanische Philosoph Frithjof Bergmann bereits im Jahre 1984. Daraus ergaben sich für ihn die drei wichtigen Werte für New Work: Selbstständigkeit, Freiheit und Teilhabe an Gemeinschaft.

Was kostet new work?

Meetings werden abgeschafft, 10% der Arbeit werden explizit für Innovationsprojekte reserviert und jeder wird ermutigt den Status quo zu hinterfragen. Über 10 Mio. Euro kostet die Transformation.

Wie viele Unternehmen nutzen new work?

Knapp 35 Prozent der Berater erachten Workshops zur Sinnfindung für wichtig und setzen sie durch, aber nur fast 12 Prozent Unternehmen nutzen sie aktiv.

Is Kurzarbeit the gold standard for short-time work programs?

Kurzarbeit, Germany’s short-time work program, is widely considered the gold standard of such programs. Kurzarbeit, Germany’s short-time work scheme, was instrumental in keeping employment stable during the global financial crisis. But this crisis is likely to be even more profound, and affect more sectors of the economy.

How do I get a job in Germany?

Get online, get started and find your next job in our career portal – the Job Board. Have your foreign qualifications recognised. We provide lots of information about living and working in Germany. We’ll answer all your questions on how to start a job in Germany. Get information on the requirements for entering the German labour market.

How will the Kurzarbeit crisis affect the German economy?

Kurzarbeit, Germany’s short-time work scheme, was instrumental in keeping employment stable during the global financial crisis. But this crisis is likely to be even more profound, and affect more sectors of the economy.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben