Was macht Pektin?

Was macht Pektin?

Pektine wirken als Ballaststoffe und senken den Cholesterinspiegel, wenn sie zu den Hauptmahlzeiten mit reichlich Wasser aufgenommen werden. Dadurch wirken sie einer Arteriosklerose entgegen. Sie beschleunigen das Sättigungsgefühl und unterstützen eine gesunde Verdauung, da sie die Darmflora positiv beeinflussen.

Was ist Pektin in Lebensmittel?

Pektine sind langkettige Kohlenhydrate. Konkret handelt es sich dabei um pflanzliche Polysaccharide (Mehrfachzucker). Sie enthalten außer dem Hauptbestandteil Galakturonsäure auch Neutralzucker, wie Arabinose und Galaktose. Aus ernährungsphysiologischer Sicht gehört Pektin daher zu den Ballaststoffen.

Warum ist Pektin ein Ballaststoff?

Pektin gehört zu den löslichen Ballaststoffen und dient daher vielen nützlichen Darmbakterien als Nahrung. Man nennt Pektin daher auch ein Präbiotikum. Es wirkt also präbiotisch, was bedeutet, dass es der Darmflora gut tut. Die nützlichen Bakterien können das Pektin verstoffwechseln und daraus Energie gewinnen.

Wie viel Pektin ist in Gelierzucker?

Die gängigen Mengen, die hier im Forum angegeben werden, liegen zwischen 15 – 30 g Pektin. Das hängt auch ein bisschen davon ab, wie hoch der Eigenpektingehalt der verwendeten Früchte ist. Johannisbeeren enthalten z.B. viel Pektin, Holunderbeeren ziemlich wenig.

Ist Pektin löslich?

Abhängig von der Herkunft wird es zum Beispiel als Apfelpektin oder Zitruspektin bezeichnet. Es existieren verschiedene Typen (Pektine) mit unterschiedlichen physikochemischen Eigenschaften. Sie liegen als geruchlose, weisse, leicht gelbe, leicht graue oder leicht braune Pulver vor, die in Wasser löslich sind.

Was macht apfelpektin im Körper?

Apfelpektin ist die optimale Nahrungsquelle für Bacteroidetes – jene Bakterien, die die Ausscheidung von Zucker aus dem Körper unterstützen. Steht den Bacteroidetes-Bakterien ausreichend Apfelpektin zur Verfügung, vermehren sie sich und siedeln sich nachhaltig in unserem Körper an.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben