Was macht Spirulina im Körper?
Spirulina verlangsame Alterungsprozesse, stärke das Immunsystem und schütze so vor Virusinfektionen und Krebs. Zudem könnten die Algen-Präparate allergische Reaktionen abmildern, die Blutfettwerte verbessern, den Blutdruck senken und so die Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern.
Wann nimmt man Spirulina ein?
Spirulina-Kapseln oder Tabletten können Sie unkompliziert mit etwas Wasser einnehmen. Bei Pulver oder Flocken stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen: Mischen Sie das Pulver ins Müsli, backen Sie Spirulina-Kekse, verfeinern Sie Suppen oder trinken Sie das grüne Pulver einfach mit Wasser gemischt.
Was versteht man unter Spirulina?
Spirulina ist eine Mikroalge, die getrocknet als Nahrungsergänzung in Form von Tabletten, Presslingen, Pulver oder Flocken angeboten wird. Studien am Menschen, die die angepriesenen Effekte einzelner Produkte bei den verschiedensten Krankheiten und zur Gewichtsreduktion nachweisen würden, existieren nicht.
Welche Inhaltsstoffe hat die Spirulina Alge?
Die kleine Spirulina Alge enthält viele Mineralstoffe und Spurenelemente, die von Nützen sein können. Unter anderem sind das Magnesium, Kalzium, Eisen, Zink, Phosphor, Kalium und Chrom.
Was macht man mit Spirulina Pulver?
Die Alge kann man in Form von fertigem Pulver, Kapseln oder Tabletten zu sich nehmen – die empfohlene Tagesdosis beträgt 3-5 Gramm. Das Pulver kann man beispielsweise in Smoothies, Fruchtsäften oder Smoothiebowls verarbeiten.
Ist Spirulina gut für die Haut?
Die blaugrüne Alge hat eine verjüngende Wirkung: Antioxidantien schützen die Haut vor Zellschäden durch freie Radikale. Dieser Effekt macht die Spirulina-Alge zum natürlichen Anti-Aging-Mittel gegen Falten.
Warum Chlorella und Spirulina?
Die Mikroalgen Chlorella und Spirulina können hervorragend dazu beitragen, die tagtäglich auf unseren Körper einwirkenden Giftstoffe aus Umwelt, Nahrung, Wasser, Luft, Kleidung, Möbeln, Kosmetikartikeln etc. auf einfache Art und Weise zu binden und auszuscheiden.