Was macht Stephan Kohn?

Was macht Stephan Kohn?

Stephan Kohn (* 1962) ist ein deutscher Verwaltungswissenschaftler. Er war bis Anfang Mai 2020 im Bundesinnenministerium im Rang eines Oberregierungsrates in der Abteilung Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz tätig (Referat KM4).

Ist Kuhn ein jüdischer Name?

Der Familienname entstand aus einer Kurzform des Vornamens Konrad und war damit ursprünglich ein Patronym. Außerdem kann Kuhn als Variante des jüdischen Familiennamens Kohn (bzw. Cohn, Cohen, Kohen) vorkommen.

Woher kommt der Name kohnert?

Koner und Coner sind heute ebenso wie Cohner, Kohner und Koener seltene Familiennamen, ihnen liegt der Rufname mittel- und niederdeutsch Konrad/hochdeutsch Kuonrat zugrunde. Dieser altdeutsche Name enthält die beiden Namenelemente kôn-/kuon- (kühn, tapfer; erfahren) und râd-/rât- (Rat, Ratgeber).

Wo kommt der Nachname Kuhn her?

Was heißt Kuhn?

Der Nachname Kuhn entstand als Spitzname oder beschreibender Name für jemanden, der mutig oder scharf war; Nachkomme von KUHN, eine Haustierform von Kunrat, deutsche Form von Conrad, was „kühn, Rat“ bedeutet.

Woher kommt Kuhn?

Herkunft und Bedeutung Der Familienname entstand aus einer Kurzform des Vornamens Konrad und war damit ursprünglich ein Patronym. Außerdem kann Kuhn als Variante des jüdischen Familiennamens Kohn (bzw. Cohn, Cohen, Kohen) vorkommen.

Was bedeutet der Nachname kühn?

Kühn (= tapfer, auch ohne Umlaut in der Schreibung Kuehn) ist ein im deutschen Sprachraum (vor allem in Deutschland und Österreich) verbreiteter Familienname.

Was bedeutet Kuhn?

1) Kurzform zum altdeutschen Personennamen Konrad. Manchmal auch Übername zu mittelhochdeutsch küen „kühn“. Namensvarianten: Kien, Kiene, Kohn, Köhn, Köhne, Kühn, Kuhne, Kühne, Kuhnen, Kune, Kuni, Kuoni.

Woher kommt der Familienname Kuhn?

Kuhn Nachname Herkunft, Bedeutung & Nachnamensgeschichte.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben