Was man nicht tun sollte in der Schule?
Im Schulunterrichtsgesetz ist klar geregelt, welche „Strafen“ Lehrerinnen verteilen dürfen. Verboten sind jede Art von körperlicher Züchtigung, also Gewalt, Handgreiflichkeiten, weiters Beleidigungen und Strafen an der ganzen Klasse.
Welche Fächer sollten in der Schule unterrichtet werden?
In dem verpflichtenden Fächerkanon der Kultusministerkonferenz (KMK) finden sich außerdem: Fremdsprachen, Informatik, Naturwissenschaften, Technik, Gesellschaftswissenschaften, musische Fächer, Religion, Philosophie, Ethik, Sport.
Welche Fächer sollte man in der Schule haben?
Sie befinden sich hier
- Deutsch. Im Fach Deutsch lernen die Kinder vor allem Lesen und Schreiben.
- Englisch. Englisch wird ab dem zweiten Schulhalbjahr der ersten Klasse im Umfang von zwei Unterrichtsstunden unterrichtet.
- Mathematik.
- Musik und Kunst.
- Religion.
- Sachunterricht.
- Sport.
Was ist der erste Schritt für eine grüne Schule?
Gespräche in der Klassengemeinschaft, im Kollegium, mit dem Förderverein und engagierten Eltern sind der erste Schritt um Initiativen für eine grüne Schule anzustoßen. Von den Veränderungen profitiert nicht nur die Umwelt sondern auch unser Lernumfeld.
Was ist ein Lehrer-Schüler-Verhältnis?
Mit neuen Lernkulturen und einer vertrauensvollen Zusammenarbeit, einem reflektierten Lehrer-Schüler-Verhältnis hat das nichts zu tun. Damit skizziert er eine (höchst wünschenswerte) Idealvorstellung, die in der Realität nur selten anzutreffen sind. Bestrafungsmaßnahmen in der Schule sind bisweilen unumgänglich.
Wie hat die Schule einen Bildungsauftrag?
Denn die Schule hat eben nicht nur einen Bildungsauftrag. Sie hat auch einen Ausleseauftrag. Die Schule soll bewerten, benoten, und aussieben. Sie verteilt mit ihren Zertifikaten ja auch die Eintrittskarten für die gesellschaftlichen Ränge.
Wie profitieren Schülerinnen und Schüler von den Veränderungen?
Von den Veränderungen profitiert nicht nur die Umwelt sondern auch unser Lernumfeld. Schülerinnen und Schüler nehmen die Ideen mit nachhause und stoßen auch dort Veränderungen an. – Hier kommen konkrete Tipps, wie sich das umsetzen lässt.