Was Männer über Schwangere wissen sollten?
Oft haben ab einer gewissen Babybauchgröße auch die Männer Hemmungen, weiterhin Sex mit ihrer Frau zu haben. Eine Schwangerschaft ist jedes Mal wieder unberechenbar und auch für das Paar ab und an eine Herausforderung. Lege deshalb in dieser Zeit viel Wert auf Zärtlichkeiten, Kuscheln und Zweisamkeit!
Können Männer eine Schwangerschaft spüren?
Als Couvade-Syndrom (franz. couver, ausbrüten) bezeichnen Wissenschaftler das Phänomen von entstehenden Schwangerschaftssymptomen beim Mann, wenn er mit einer schwangeren Frau zusammen ist. Es kommt beim Mann zu Symptomen wie Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen, anwachsendem Bauch, Erbrechen u. ä.
Wie häufig sind Teenagerschwangerschaften in Österreich?
Wie häufig sind Teenagerschwangerschaften? Auch wenn die Anzahl der Teenager-Schwangerschaften unter 15 Jahren leicht rückläufig ist, waren es im Jahr 2008 in Österreich dennoch 7 Mütter, die ihr Kind im Alter von 15 oder jünger auf die Welt gebracht haben.
Wie kann es zu vielen Teenager-Schwangerschaften kommen?
Wie es trotz relativ hohem Bewusstsein für Sexualität und Aufklärung dennoch zu vielen Teenager-Schwangerschaften kommen kann, ist bisher noch nicht restlos geklärt. Größtenteils fehlen wissenschaftliche Studien und Erkenntnisse dazu wie Heranwachsende Sexualität sowie Verhütung praktizieren.
Ist eine Teenagerschwangerschaft keine bewusste Entscheidung?
Eine Teenagerschwangerschaft ist in der Regel keine bewusste Entscheidung. Oftmals resultiert sie aus mangelnder Aufklärung. Zudem versuchen viele Teenager aus einem schwierigen Elternhaus den Mangel an Liebe mit einer regen Sexualität zu kompensieren. Wer mit 14 schwanger wird, gilt als Risikoschwangere.
Wie hoch ist das Risiko schwanger zu werden als Gymnasiastinnen?
„Hauptschülerinnen haben ein fünfmal höheres Risiko schwanger zu werden als Gymnasiastinnen“, fand Weiser in einer Pro-Familia-Studie zu Teenager-Schwangerschaften heraus. Das habe aber nichts damit zu tun, dass Hauptschülerinnen häufiger Sex haben als ihre Altergenossinnen, die auf das Gymnasium gehen.