Was meldet Arbeitgeber an Rentenversicherung?
Der Rentenversicherungsträger errechnet mit den Angaben der Sondermeldung das voraussichtliche beitragspflichtige Arbeitsentgelt für die Zeit bis zum Ende der Beschäftigung. Der Arbeitgeber meldet dem Rentenversicherungsträger mit der Sondermeldung zu diesem Zweck die zeitnahen Entgeltdaten.
Wann muss eine gesonderte Meldung abgegeben werden?
Gesonderte Meldung bei Rentenanträgen Ihres Arbeitnehmers Der Rentenversicherungsträger Ihres Arbeitnehmers kann eine Gesonderte Meldung anfordern, wenn Ihr Mitarbeiter aus einer laufenden Beschäftigung heraus einen Rentenantrag gestellt hat.
Wie kann ihr Arbeitgeber Änderungen in den Arbeitsbedingungen durchführen?
Ob und wie Ihr Arbeitgeber Änderungen in den Arbeitsbedingungen durchführen kann, hängt davon ab, was er ändern will, wie die jeweiligen Angelegenheiten bisher gehandhabt wurden und welche Vereinbarungen es dazu gibt. Zudem müssen Sie als solchen Änderungen zustimmen.
Ist der Arbeitgeber einverstanden mit den Änderungen zum Arbeitsvertrag?
Der Arbeitgeber hat demzufolge nicht das Recht, gegen den Willen seiner Mitarbeiter Änderungen zum Arbeitsvertrag hinzuzufügen. Diese beziehen sich meist auf die Regelungen zu Gehalt, Arbeitsort oder Arbeitszeit. Ist der betroffene Arbeitnehmer mit den Änderungen einverstanden, steht dem Ganzen in der Regel nichts im Wege.
Wann müssen sie als Betriebsrat beteiligt werden?
Als Betriebsrat müssen Sie bereits beteiligt werden, wenn Ihr Arbeitgeber das Direktionsrecht ausübt. Und zwar immer dann, wenn es um Veränderungen im Bereich der Arbeitszeit (BetrVG), Fragen der Ordnung des Betriebs (§ 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG) oder um eine Versetzung im Sinne des geht.
Was bedeutet Der Änderungsvertrag im Arbeitsalltag?
Wie der Name besagt, ändert der Änderungsvertrag einen bestehenden Vertrag. Im Arbeitsalltag bedeutet das, dass beide Parteien feststehende Vereinbarungen ändern. Dabei beachtet der Arbeitgeber bei der Vertragsänderung die Gesetze und Tarifverträge sowie Betriebsvereinbarungen.