FAQ

Was misst das Verhaltnis von Leistungen und Kosten einer abgelaufenen Rechnungsperiode?

Was misst das Verhältnis von Leistungen und Kosten einer abgelaufenen Rechnungsperiode?

Die KLR dient der Ermittlung von Kosten- und Leistungsinformationen zur besseren Übersichtlichkeit der Betriebsbilanz. Hauptaufgabe der KLR ist der Nachweis des Werteverzehrs von betriebswirtschaftlichen Produktionsfaktoren bezogen auf die Wertschöpfungskette in einer Rechnungsperiode.

Was zählt zu Kosten und Leistungen?

Unter Kosten versteht man denjenigen Werteverzehr an Gütern und Diensten in einer Abrechnungsperiode, der durch die rein betriebliche Tätigkeit bedingt ist. Unter Leistung versteht man denjenigen Wertezufluss an Gütern und Diensten in einer Abrechnungsperiode, der durch die rein betriebliche Tätigkeit bedingt ist.

Was ist die Kostenrechnung für ihr Unternehmen?

Mit der Kostenrechnung schaffen Sie eine zentrale Voraussetzung für unternehmerische Entscheidungen und für die erfolgreiche Planung und Steuerung Ihres Unternehmens und Ihres Verantwortungsbereichs. Dabei können Kosten nur dann richtig interpretiert und bewertet werden, wenn sie mit den Leistungen Ihres Unternehmens in Beziehung gesetzt werden.

Was sind die Rechengrößen der Kosten- und Leistungsrechnung?

Kosten und Leistungen als Rechengrößen. Die zentralen Rechengrößen der Kosten- und Leistungsrechnung sind Leistungen und Kosten. Dadurch unterscheidet sie sich von der Finanzbuchführung (externes Rechnungswesen), die mit Erträgen und Aufwendungen rechnet. Entscheidend bei der Abgrenzung ist dabei der Zusammenhang mit der betrieblichen…

Was ist der Hauptziel der Kostenrechnung?

Hauptziel der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist die Erfassung aller Aufwendungen und Erträge, die mit der Tätigkeit des Betriebes in engem Zusammenhang stehen.

Was ist die Kosten- und Leistungsrechnung?

Die Kosten- & Leistungsrechnung (KLR) bildet das interne Rechnungswesen und damit das Pendant zur Finanzbuchhaltung ( externes Rechnungswesen ). Sie beschäftigt sich mit der innerbetrieblichen Leistungserstellung und verfolgt unter anderem das Ziel, die Kosten und Wirtschaftlichkeit einzelner Kostenträger zu ermitteln.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben