Was muss alles in die Bewerbung beim Zoll?

Was muss alles in die Bewerbung beim Zoll?

Das Wichtigste in Kürze Deine Bewerbung besteht aus tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopien, Deutschem Sportabzeichen mindestens in Bronze bis spätestens zum 15. Mai eines Einstellungsjahrs (nur mittlerer Dienst) und ggf. Zulassungs- bzw. Eingliederungsschein sowie Dienstzeugnisse der Bundeswehr.

Wo Zoll Bewerbung hinschicken?

Du musst also eine Bewerbung für den mittleren Dienst und eine Bewerbung für den gehobenen Dienst an dein Hauptzollamt versenden.

Was macht man wenn man beim Zoll arbeitet?

Die Zollämter befassen sich unter anderem mit der Berechnung der Einfuhrabgaben und erheben ggf. Zölle und Steuern. Darüber hinaus werden dort aber auch Warensendungen geprüft und bei Verdacht auf Schmuggel sichergestellt bzw. beschlagnahmt.

Wie ist es beim Zoll zu arbeiten?

Sie sind nicht vorbestraft und leben in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen. Sie sind grundsätzlich bereit, Dienstkleidung und eine Waffe zu tragen sowie im Schichtdienst zu arbeiten. Sie sind bei Ausbildungsbeginn grundsätzlich nicht älter als 49 Jahre.

Wie läuft die Ausbildung beim Zoll ab mittlerer Dienst?

Die Ausbildung im mittleren Dienst dauert zwei Jahre und wird mit der Laufbahnprüfung abgeschlossen.

Was lernt man in der Ausbildung beim Zoll?

Bei der Ausbildung als Beamter im mittleren Zolldienst lernst du, solche Schmuggeleien aufzudecken und gegen sie vorzugehen. Ob über Land, Luft oder Wasser – du kontrollierst, wer oder was in Fahrzeugen, Schiffen, Flugzeugen und Gepäckstücken die Landesgrenzen überquert.

Welche Noten braucht man für Zoll?

Abitur, die abgeschlossene Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss. Der Notendurchschnitt in den Hauptfächern soll mindestens 3,0 betragen.

Wie lange arbeitet man beim Zoll?

Zollbeamte haben im Regelfall 41 Std die Woche. Je nach Arbeitsbereich aufgeteilt in Schichtdienst (auch Wochenende) oder Tagdienst. Genaue Uhrzeiten können wg. Gleitzeit, Schichtzeit und teilweise individuell geregelte Arbeitszeiten nicht genannt werden.

Welche Fächer braucht man beim Zoll?

Welche Voraussetzungen brauche ich für eine Zoll-Ausbildung?

  • Mindestens Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer förderlich abgeschlossenen Berufsausbildung.
  • Besser mittlerer Bildungsabschluss.
  • Deutsches Sportabzeichen, mindestens in Bronze.
  • Gute Noten in den Fächern: Wirtschaft und Recht. Deutsch. Mathematik. Sport.

Hat der Zoll Schichtdienst?

Beim Zoll gibt es Schichtdienste. Diese sind aber flexibler, als zum Beispiel bei der Polizei. Im Regelfall trägt man beim Zoll am Flughafen Dienstkleidung.

Wie oft wird man beim Zoll versetzt?

2 Antworten Der Zoll ist eine Bundesbehörde, somit kann man bundesweit eingesetzt/versetzt werden. Dazu muß jeder Bundesbeamte sein Einverständnis erklären. Seinen Dienstort kann man sich aussuchen. Wenn dort aber keine Stellen frei sind, muß man sich räumlich weiter entfernt orientieren.

Wie groß muss man für den Zoll sein?

Du musst körperlich gut beieinander sein und auch gesundheitlich geeignet sein. Im mittleren Dienst ist eine Mindestgröße von 160 cm vorhanden.

Wie läuft eine Ausbildung beim Zoll ab?

Die Ausbildung im mittleren Zolldienst dauert 2 Jahre und ist als so genannter Vorbereitungsdienst angelegt, da dich die Ausbildung auf eine Beamtenlaufbahn vorbereitet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben