Was muss der Arbeitgeber dem Betriebsrat mitteilen?
Unterrichtung durch den Arbeitgeber Nun, der Betriebsrat hat ein Unterrichtungsrecht gegenüber dem Arbeitgeber. Das heißt, der Arbeitgeber muss dem Betriebsrat alles mitteilen, was dieser wissen muss, um seine betriebsverfassungsrechtlichen Aufgaben erfüllen zu können (§ 80 Abs. 2 BetrVG).
In welchem Fall hat der Betriebsrat ein echtes Mitbestimmungsrecht?
Der Betriebsrat hat ein Mitbestimmungsrecht, wenn es um Regelungen zur betrieblichen Ordnung und zum Verhalten der Arbeitnehmer im Betrieb geht (§ 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG).
Welche Maßnahmen können ohne Zustimmung des Betriebsrates erfolgen?
Solange der Betriebsrat seine Zustimmung nicht erteilt hat, darf der Arbeitgeber die Maßnahme nicht durchführen. Will der Arbeitgeber die beabsichtigte Einstellung, Eingruppierung, Umgruppierung oder Versetzung dennoch vornehmen, muss er die Zustimmung des Betriebsrats durch das Arbeitsgericht ersetzen lassen.
Welche Möglichkeiten der Mitbestimmung und Mitwirkung gibt es für Arbeitnehmer?
Beispiele: Kündigungen; Änderung der Arbeitsplätze, des Arbeitsablaufes oder der Arbeitsumgebung; Einstellung, Eingruppierung und Versetzungen in Betrieben mit mehr als 20 wahlberechtigten Arbeitnehmern. Der Arbeitgeber muss den Betriebsrat unterrichten und sich mit ihm beraten.
Welche Folgen hat es wenn der Arbeitgeber eine Mitbestimmungspflichtige Maßnahme trotz Ablehnung durch den Betriebsrat durchführt?
Auch im Bereich der „echten“ Mitbestimmungsrechte gibt es Situationen, in denen der Betriebsrat sein Recht mit Hilfe des Arbeitsgerichts sichern kann: Missachtet der Arbeitgeber ein „echtes“ Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats, indem er eine mitbestimmungspflichtige Maßnahme ohne Zustimmung des Betriebsrats durchführt …
In welchem Fall kann die Maßnahme erst durch Zustimmung des Betriebsrates wirksam werden?
Der Arbeitgeber muss, wenn er eine der mitbestimmungspflichtigen Angelegenheiten regeln möchte, sein Vorhaben mit dem Betriebsrat abstimmen. Wenn sich eine Einigung zwischen Betriebsrat und dem Arbeitgeber nicht erreichen lässt, wird die Einigungsstelle eingeschaltet.