Was muss ein Einarbeitungsplan beinhalten?

Was muss ein Einarbeitungsplan beinhalten?

Ein Einarbeitungsplan sollte also mindestens folgende Punkte enthalten:

  • Persönliche Vorstellung der Kollegen (auch aus anderen Fachbereichen)
  • Einarbeitungsmaßnahmen wie Einführungskurse oder Vorstellung des Produktportfolios.
  • Projekte und Arbeitsziele der nächsten Monate.

Was muss ein neuer Mitarbeiter alles wissen?

Damit der neue Mitarbeiter seine eigentlichen Kernaufgaben erfüllen kann, benötigt er alle Informationen und Dokumentationen, die die Aufgabe beschreiben: Arbeitsplatz- und Prozessbeschreibungen. Hintergründe und Prioritäten. Zuständigkeiten und Schnittstellen.

Wie sollte ein Einarbeitung aussehen?

Eine gute Einarbeitung ist umfassend, strukturiert und sorgt für Motivation: Sie gibt neuen Mitarbeitern alle nötigen Informationen an die Hand, damit sie ihre kommenden Aufgaben erfolgreich erledigen können. Zugleich vermittelt eine gute Einarbeitung Wertschätzung, ganz nach dem Motto “Willkommen im Team!

Was gehört in eine Begrüßungsmappe?

Legen Sie eine Liste mit den Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Abteilung oder des Unternehmens in die Begrüßungsmappe. Noch nützlicher wird die Liste, wenn sie stichwortartige Infos enthält, wer wofür zuständig ist. Eine schöne Idee ist auch eine Übersicht mit Namen und Fotos aller Mitarbeiter.

Was ist wichtig bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter?

Nicht nur der Mitarbeiter bereitet sich vor, sondern möglichst auch das Unternehmen und die neuen Kollegen. Eine gute Einarbeitung beginnt mit einer guten Begrüßung. Dazu gehört das Abholen des Mitarbeiters am Empfang, das Begleiten zu seinem neuen Arbeitsplatz und die gemeinsame erste Begrüßung neuer Kollegen.

Welche Fragen haben neue Mitarbeiter?

Arbeit

  • Welche Aufgaben sind konkret zu erledigen?
  • Wie sind die Entscheidungsprozesse geregelt?
  • An wen kann man sich bei Fragen zu einem bestimmten Thema melden?
  • Wer sind die Vorgesetzten?
  • Wer ist für was im Unternehmen zuständig?
  • Wie werden die Ziele definiert?
  • Wie werden Projekte gehandhabt in der Firma?

Wie läuft eine Einarbeitungszeit ab?

Einarbeitungszeit: Wie lange dauert die Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen? Der Onboarding-Prozess beginnt mit der Vertragsunterschrift und endet meist mit der Probezeit, also nach etwa sechs Monaten. Du willst natürlich, dass dein neues Teammitglied möglichst schnell möglichst viel Leistung erbringt.

Was ist eine Willkommensmappe?

Eine Willkommensmappe bündelt relevante Informationen und erleichtert neuen MitarbeiterInnen den Jobstart. Insbesondere Nichtmuttersprachlern bietet diese Mappe eine gute Möglichkeit, sich im Arbeitsalltag zurecht zu finden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben