Was muss ich als Buchhalter wissen?
Bei der Buchführung sind Unternehmen an die Vorgaben der GoB und GoBD gebunden. Zu den Hauptaufgaben der Buchhaltung gehören die Belegorganisation, die Buchung der Vorsteuer und Umsatzsteuer, die Besteuerung des Unternehmenserfolgs, die Anlagenverwaltung, die Inventur sowie die Kosten- und Leistungsrechnung.
Warum macht man doppelte Buchführung?
Das System der doppelten Buchhaltung mit spiegelbildlichem Aufbau von Aktiv- und Passivkonten gewährleistet, dass jeder Geschäftsvorfall in voller Höhe im Soll eines Kontos und zugleich im Haben eines Kontos erfasst wird. Dadurch wird letztlich auch das Gleichgewicht zwischen Aktiv- und Passivseite der Bilanz gewahrt.
Wer braucht doppelte Buchhaltung?
Unternehmen, sprich Rechtsformen, wie Einzelunternehmen, OG, KG müssen die Doppelte Buchhaltung beim Erreichen von bestimmten Umsatzgrenzen einführen: Bei Überschreitung der Umsatzgrenze von 700.000 Euro pro Jahr, in zwei aufeinanderfolgenden Jahren.
Welche Bereiche sind Bestandteile der Buchhaltung?
Teilbereiche der Buchhaltung. Das Aufgabenspektrum der Buchhaltung lässt sich in verschiedene Bereiche unterteilen. Als wichtigster Bestandteil gilt die sogenannte Finanzbuchhaltung (FiBu), die im Wesentlichen die Bilanzierung und die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) beinhaltet und zu den Grundlagen der Buchführung gehört.
Was ist eine Einfache Buchhaltung?
Unter einer einfachen Buchhaltung ist eine Auflistung aller Einnahmen und Ausgaben zu verstehen, die nach dem Datum sortiert werden. Bei der doppelten Buchhaltung werden hingegen die Einnahmen und Ausgaben jeweils zweimal erfasst, daher wird auch von „doppelt“ gesprochen.
Was gibt es in der betrieblichen Buchhaltung?
In der betrieblichen Buchhaltung werden drei Bücherarten unterschieden. Das Hauptbuch, welches die Sachkonten enthält, deren Abschluss die Bilanz und GuV ergeben. Als weiteres Buch ist das Grundbuch oder Journal zu nennen, welches die Belege in chronologischer Reihenfolge erfasst.
Welche Finanzbuchhaltung ist wichtig?
Als wichtigster Bestandteil gilt die sogenannte Finanzbuchhaltung (FiBu), die im Wesentlichen die Bilanzierung und die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) beinhaltet und zu den Grundlagen der Buchführung gehört.