Was muss ich beachten wenn ich ein Patent anmelden will?
Unter anderem sind folgende Unterlagen erforderlich, damit Sie Ihr Patent anmelden können:
- Eine technische Beschreibung Ihrer Geschäftsidee.
- Patentansprüche (Schutzumfang Ihres Patents)
- Zeichnungen Ihrer Idee (falls notwendig)
- eine Zusammenfassung Ihrer Geschäftsidee (nicht länger als 1.500 Zeichen) sowie.
Was ist patentieren lassen?
Ein Patent ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht für eine Erfindung. Der Inhaber des Patents ist berechtigt, anderen die Nutzung der Erfindung zu untersagen. Das Schutzrecht wird auf Zeit gewährt; in Deutschland gemäß § 16 Patentgesetz für 20 Jahre.
Was ist ein wo Patent?
Eine Internationale Patentanmeldung, manchmal auch „WO-Anmeldung“ oder „PCT-Anmeldung“ genannt, ist eine Patentanmeldung unter den Bestimmungen des Patentzusammenarbeitsvertrags (englisch „Patent Cooperation Treaty“, abgekürzt „PCT“).
Wie finde ich heraus was patentiert ist?
Register finden Sie unter: http://www.depatisnet.de (Rechercheseite des Deutschen Patent- und Markenamtes DPMA) http://worldwide.espacenet.com (EPO Datenbank des Europäischen Patentamtes) http://www.uspto.gov (Patentamt der USA) https://patents.google.com/ (Google Patentsuche und Suche nach Stand der Technik)
Wie kann ich ein Patent einsehen?
Außerdem ist über das Register die elektronische Akteneinsicht in Patent- und Gebrauchsmusterverfahren möglich. Dort kann man unter anderem den Schriftverkehr zwischen dem Anmelder bzw. dem Vertreter und dem DPMA einsehen.
Wie sieht ein Patent aus?
Dies kann man an der Bezeichnung sehen. Patente haben üblicherweise einen zwei- oder dreiteiligen Code, bestehend aus einem Länderkürzel mit zwei Buch- staben, einer Nummer, sowie (optional) einem Appendix. Letzerer gibt an, ob ein Patent erteilt ist oder nicht.
Was bedeutet A1 bei Patenten?
A1 – erste Publikation der Offenlegungsschrift. A8/A9 – Korrektur der Offenlegungsschrift. B3 – erste Publikation der Patentschrift.