Was muss ich bei einem Pool im Garten beachten?
Die Beckentiefe sollte zwischen 1,5 und 1,6 Metern liegen, die für eine Wassertiefe zwischen 1,3 und 1,4 Metern reicht. Zum problemlosen Schwimmen sollte die Wassertiefe im Gartenpool mindestens 80 Zentimeter betragen. Wer buchstäblich den Sprung ins kühle Nass wagen will, braucht allerdings ein Vielfaches davon.
Wann baut man am besten einen Pool?
Je nach Wetterlage empfehlen wir daher, den Pool nicht vor Mai aufzubauen und nicht länger als bis Mitte September stehen zu lassen. Als guter Richtwert für das Aufstellen des Pools gelten die so genannten Eisheiligen Mitte Mai. Nach diesen fünf Tagen soll es laut diversen Bauerregeln keinen Bodenfrost mehr geben.
Welche Pflanzen direkt neben Pool?
Ist der Platz um deinen Pool herum begrenzt, kannst du auch eine Schnitthecke pflanzen. Diese braucht nur wenig Raum und fügt sich gut in den Garten ein. Für diese Art der Hecke nutzt du heimische Gehölze wie Liguster (Ligustrum), Rotbuche (Fagus sylvatica) und Hainbuche (Carpinus betulus).
Welche Gräser neben Pool?
Die passende minimalistische Bepflanzung besteht aus dekorativen Gräsern wie Pampasgras, Chinaschilf-Ziergras oder Bambus.
Wie ist der Standort für den Pool geklärt?
Standort und Sichtschutz sind geklärt, nun geht es an den Untergrund für den Pool. Dieser sollte so waagerecht wie möglich sein, denn jeder Zentimeter Gefälle wirkt sich auf den Wasserpegel Ihres Pools aus. Diesen Punkt bedenken Sie am besten schon bei der Auswahl des Standortes in Ihrem Garten.
Was braucht ein Pool für ein öffentliches Wassernetz?
Ein Pool braucht einen Stromanschluss und auch Anschluss an Frischwasser, eventuell Solarabsorber, definitiv die Filtertechnik, Abwasser etc. Wird der Pool überwintert und zur Hälfte abgelassen, muss das Wasser (das in der Regel chlorhaltig ist), ins öffentliche Abwassernetz geleitet werden.
Ist der Pool frei von Ästen oder Steinen?
Der „neue“ Untergrund für Ihren Pool muss frei von Ästen oder Steinen sein. Selbst das kleinste Steinchen kann Ihrem Pool „gefährlich“ werden und ein Loch in die Poolwand oder den Poolboden stechen. Soll der Pool jedes Jahr an der gleichen Stelle stehen, lohnt es sich, diese Fläche zu pflastern oder zu fliesen.