Was muss ich bei einer Finanzierung vorlegen?
Dabei handelt es sich üblicherweise um folgende Unterlagen:
- Kopie des Personalausweises.
- Die letzten drei Gehaltsabrechnungen.
- Ggf. Kopie des Arbeitsvertrags/Nachweis über Arbeitsverhältnis.
- Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis (falls zutreffend)
- Im Falle eines „Autokredits“:
Welche Unterlagen benötigt man für eine Autofinanzierung?
Welche Unterlagen benötigt man für einen Autokredit?
- aktuelle Gehaltsnachweise, aus denen Ihr Einkommen hervorgeht.
- Kontoauszüge oder Steuerbescheide bei Selbstständigen.
- Kopie des Kaufvertrags oder die Zulassungsbescheinigung II als Kaufnachweis.
- Angaben über Fahrzeugmarke und -typ.
- Datum der Erstzulassung.
Welche Daten für Finanzierung?
Allgemeine Unterlagen für eine Baufinanzierung
- Die letzten drei Gehaltsnachweise (Rentenbescheide bei Renten)
- Aktuelle Renteninformationen.
- Letzter Lohnsteuerbescheid.
- Die von Ihnen unterschriebene SCHUFA-Selbstauskunft.
- Ggf.
- Nachweis über weitere Kredite.
Welche Unterlagen braucht die Bank für eine Finanzierung?
Folgende Unterlagen und Informationen sind dafür in der Regel notwendig:
- Aktueller Grundbuchauszug.
- Baubeschreibung.
- Baugenehmigung.
- Wohnflächenberechnung.
- Brandversicherungspolice.
Welche Unterlagen für Finanzierung Haus?
Welche Unterlagen benötigt man für einen Hauskredit?
- Gehaltsbestätigung bzw.
- Einkommensnachweise / Steuerbescheide (bei Selbstständigen)
- Schufa-Abfrage Zustimmung.
- bestehende Lebensversicherungen.
- Bescheid über Einkommensteuer.
- Nachweise über Unterhaltszahlungen.
- alle weiteren Einkommensverhältnisse.
Was brauche ich für Unterlagen zum Hauskauf?
Welche Unterlagen für den Hauskauf benötige ich vom Verkäufer?
- Amtliche Flurkarte der Gemeinde.
- Grundbucheinträge und Unterlagen zu eingetragen Grundschulden.
- Grundrisse / Baupläne der Immobilie, Baubeschreibung und Baugenehmigungsurkunde.
- Wohn- und Nutzflächenberechnungen.
- Energieausweis.
Wann ist man kreditwürdig für ein Haus?
Denn laut der Verbraucherkreditrichtlinie ist nur kreditwürdig, wer während der gesamten Laufzeit des Darlehens über ein ausreichendes Einkommen verfügt. Geringverdiener müssen also mehr Eigenkapital und Sicherheiten bringen als gutverdienende Antragsteller.
Wie prüft man die Kreditfähigkeit?
Die kreditgebenden Einrichtungen prüfen die Kreditfähigkeit in erster Linie aufgrund der Volljährigkeit und verlangen daher die Vorlage eines Ausweises oder eines Reisepasses. Bei Onlinekrediten erfolgt die Prüfung über das sogenannte Postidentverfahren, welches als Legitimationsverfahren anerkannt ist.
Was bedeutet Kreditfähigkeit?
Fähigkeit, rechtswirksame Kreditverträge (Darlehensverträge) abzuschließen. Kreditfähig sind voll geschäftsfähige natürliche Personen, juristische Personen sowie Personenhandelsgesellschaften.
Was ist eine Bonitätsbestätigung?
Eine Bonitätsbestätigung ist eher allgemeiner Natur und thematisiert Ihre grundsätzliche Kaufkraft sowie ein Finanzierungsvolumen, das sich die Hausbank angesichts Ihrer Einkommens- und Vermögensverhältnisse vorstellen könnte.