Was muss ich beim Zahnarzt selber bezahlen?

Was muss ich beim Zahnarzt selber bezahlen?

Diese Kosten müssen Sie selbst bezahlen: Privatärztliche Zusatzleistungen

  • Zahnvorsorge. Professionelle Zahnreinigung (einige Kassen bezuschussen diese Maßnahme)
  • Zahnfüllungen. Austausch intakter Füllungen.
  • Wurzelbehandlung.
  • Parodontitisbehandlung.
  • Kieferorthopädie.
  • Zahnersatz.
  • Behandlungsmethoden.

Wird eine Wurzelbehandlung von der Krankenkasse übernommen?

Die gesetzliche Krankenversicherung beteiligt sich an den Kosten Ihrer Wurzelbehandlung, wenn Ihr Zahn dadurch gerettet werden kann. Die restlichen Kosten tragen Sie selbst. Eine Zahnzusatzversicherung übernimmt bis zu 100 Prozent der Kosten für Ihre Wurzelbehandlung.

Wann ist eine Wurzelbehandlung sinnvoll?

Ist das Zahnmark entzündet – die sogenannte Pulpa – , ist oft eine Wurzelbehandlung nötig. Sie wird auch Wurzelkanalbehandlung genannt. Wenn eine Karies nicht rechtzeitig vom Zahnarzt behandelt wird, sondern immer weiter in die Tiefe des Zahnes voranschreitet, bekommt man irgendwann Zahnschmerzen.

Was wird von der Krankenkasse bezahlt Zahnarzt?

Für Erwachsene bezahlen die gesetzlichen Krankenkassen zwei zahnärztliche Kontrolluntersuchungen im Jahr und eine Zahnsteinentfernung, d.h. die Entfernung harter und weicher Zahnbeläge. Alle zwei Jahre übernehmen die Krankenkassen die Kosten einer Früherkennung von Parodontitis.

Was muss man beim Zahnarzt selbst zahlen?

Elektronische Gesundheitskarte („Chipkarte“) Die Krankenversichertenkarte bzw. die Elektronische Gesundheitskarte (eGK) ist der Mitgliedsausweis einer gesetzlichen Krankenversicherung und bestätigt dem Arzt oder Zahnarzt, dass die Krankenkasse die Behandlungskosten für dieses Mitglied bezahlt.

Wie viel zahlt eine private Versicherung für eine Wurzelkanalbehandlung?

Private Versicherung zahlt mehr für Wurzelkanalbehandlung Die privat versicherten Patienten zahlen für eine Wurzelkanalbehandlung allerdings ein bisschen weniger bzw. bekommen mehr von der Krankenkasse erstattet. Es kommt hier natürlich auf die Vereinbarung in den Tarifen an, die die Versicherten natürlich nach Wahl abschließen können.

Welche Krankenkasse übernimmt die Kosten einer Wurzelkanalbehandlung?

Die Kosten einer Wurzelkanalbehandlung übernimmt in den meisten Fällen die Gesetzliche Krankenversicherung. Insbesondere bei Frontzähnen, d.h. Schneide- und Eckzähnen, kann man mit einer Kostenübernahme rechnen.

Was zahlt die Krankenkasse für eine Wurzelbehandlung?

Die Kosten einer Wurzelbehandlung werden von der Krankenkasse allerdings nur unter bestimmten Umständen übernommen. So zahlt die Krankenkasse bei schwierigen Fällen meist nur dann, wenn die Wurzelbehandlung zur Rettung einer bisher geschlossenen Zahnreihe oder eines intakten Zahnersatzes nötig ist.

Ist eine Wurzelkanalbehandlung notwendig?

Dann ist oftmals eine Wurzelkanalbehandlung notwendig. Ansonsten drohen starke Schmerzen und sogar der Verlust des Zahnes. Es handelt sich dabei um eine sehr aufwendige und teure Zahnbehandlung. Die Kosten einer Wurzelbehandlung werden von der Krankenkasse allerdings nur unter bestimmten Umständen übernommen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben