Was muss ich in Leipzig gesehen haben?
Hier geht’s direkt zu allen Tickets – am Ende des Artikels haben wir dir auch eine Übersicht zusammengestellt.
- Erklimme das Völkerschlachtdenkmal und genieße den Blick über Leipzig.
- Mache eine Kajak Tour auf der Weißen Elster.
- Bestaune gigantische Panoramen im Panometer.
Was kann man abends in Leipzig Unternehmen?
Auf den Bühnen
- Das Sanftwut findet ihr in der Mädler Passage.
- Im Krystallpalast Varieté kommst du aus dem Staunen nicht mehr heraus.
- Experimentierfreudige Aufführungen im LOFFT © Susann Jehnichen.
- Die Säle der Oper Leipzig haben eine atemberaubende Akustik © Daniel Koehler Photography.
Wo kann man in Leipzig schöne Fotos machen?
Um die Vielseitigkeit der wunderschönen Stadt einzufangen, haben wir dir abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten die 10 besten Fotospots in Leipzig zusammengestellt.
- Buntgarnwerke.
- Könneritzbrücke.
- Aurelienstraße.
- Brücken im Johannapark.
- Straße des 18. Oktober.
- Palmengartenwehr.
- Galopprennbahn Scheibenholz.
- City-Tunnel.
Was ist das schönste in Sachsen?
Die Messestadt Leipzig mit dem beeindruckend großen und massiven Völkerschlachtdenkmal, dem wunderschönen Zoo, dem Auenwald und der Nicolaikirche darf bei den schönsten Ausflugszielen Sachsens natürlich nicht fehlen.
Was ist in Sachsen am besten?
Die besten Sehenswürdigkeiten in Sachsen
- Dresden Zwinger. 4.678.
- Zoo Leipzig. 2.664.
- Grünes Gewölbe. 2.519.
- Frauenkirche Dresden. 6.555.
- Nationalpark Sächsische Schweiz. 423.
- Gemäldegalerie Alte Meister. 1.867.
- Semperoper. 1.861.
- Wasserschloß Klaffenbach. Architektonische Bauwerke • Schlösser.
Was ist schön in Sachsen?
Sachsens Ausflugsziele
- Untermarkt mit Görlitzer Rathaus.
- Der Felsen Töpfer.
- Die Rakotzbrücke im Kromlauer Park.
- Schloss Lichtenwalde bei Chemnitz.
- Schloss Pillnitz.
- SAMSUNG CSC.
- Sonnenuntergang auf dem Gohrisch.
- voelkerschlachtdenkmal-leipzig.
Wo gibt es in Sachsen Talsperren?
Sachsen gehört neben Thüringen und Nordrhein-Westfalen zu den Bundesländern mit den meisten Talsperren. Die Talsperren im eigentlichen Sinne befinden sich im Erzgebirge, so südlich und westlich von Chemnitz, auch südlich von Dresden sind noch einige anzutreffen.
Wo kann man schön spazieren gehen Sachsen?
Sachsens Wandergebiete sind zahlreich. Nicht nur die bekannte und wunderschöne Sächsische Schweiz im Elbsandsteingebirge oder das Erzgebirge eignen sich zum Wandern. Auch das hügelige Vogtland, das Zittauer Gebirge als kleinstes Mittelgebirge Deutschlands oder das Muldental eignen sich für zahlreiche Wanderungen.
Wohin am Wochenende in Sachsen mit Kindern?
Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Sachsen
- Saurierpark.
- Spielzeugmuseum Seiffen.
- AbenteuerReich Belantis.
- Sommerrodelbahn Seiffen.
- Freizeitpark Plohn.
- Schmetterlingshaus Jonsdorf.
- Karl-May-Museum Radebeul.
- Erlebniswelt Steinreich.
Wohin in den Sommerferien Sachsen?
Für Sachsen haben wir 1241 Ausflugsziele mit allen Infos für die Ausflugsplanung – auch mit Kindern. Viele Bewertungen von Familien!
- Sonnenlandpark Lichtenau.
- Rodelarena Altenberg.
- Augustusburger Freizeitzentrum Rosts Wiesen.
- Irrgarten Kleinwelka – Bautzen.
- Schmetterlingshaus Jonsdorf.
- Miniwelt Sachsen.
- Freizeitpark Plohn.
Was ist los in Chemnitz für Kinder?
Chemnitz für Familien und Kinder
- Botanischer Garten. Nicht nur für Kinder gibt es im Botanischen Garten von Chemnitz immer wieder etwas Neues zu entdecken.
- Felsendome Rabenstein.
- Kletterwald Chemnitz-Rabenstein.
- Kosmonautenzentrum Sigmund Jähn.
- Parkeisenbahn.
- Wildgatter Oberrabenstein.
Wohin in Chemnitz bei Regen?
- Sächsisches Industriemuseum. 111.
- Kunstsammlungen Chemnitz. Spezialmuseen.
- Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Spezialmuseen.
- Museum Gunzenhauser. Spezialmuseen.
- Villa Esche. Spezialmuseen.
- Die Theater Chemnitz. Theater.
- Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Spezialmuseen.
- Besucherbergwerk Felsendome Rabenstein.