Was muss ich studieren um in einem Labor zu arbeiten?
Da die meisten BTAs über eine Fachhochschul- oder Hochschulreife verfügen, bietet sich ein Studium der Biologie, Chemie, Biochemie, Forstwirtschaft oder Mikrobiologie an. Aber auch ein Medizinstudium ist mit den entsprechenden Qualifikationen durchaus im Rahmen des Möglichen.
Was für ein Abschluss braucht man für Chemielaborant?
Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Chemielaborant/in mitbringen? Die besten Chancen auf einen Ausbildungsplatz hast du mit einem Abitur / Fachabitur. Außerdem solltest du gute Noten in Naturwissenschaften, Mathe und Englisch haben.
Wieso sollte ich Chemielaborant werden?
Chemie hilft, die Welt zu verbessern. Ihr Fortschritt ist ein spannender wie faszinierender Prozess, bei dem Chemielaboranten ganz vorne mit dabei sind. In deiner Ausbildung erfährst du, wie Rohstoffe in neue Zwischen- und Endprodukte umgewandelt werden.
Wie viel verdient man als Laborant?
Als Laborant/in in Deutschland kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 44518 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt in diesem Job liegt bei 30153 Euro. Laut Datenerhebung von stellenanzeigen.de liegt die Gehaltsobergrenze bei 59260 Euro.
Wie werde ich Laborantin?
Den Beruf des Laboranten an sich gibt es nicht. Möchte man als Laborant bzw. Laborantin tätig sein, muss man sich zunächst für eine Fachrichtung entscheiden. Dabei kann man zwischen Physik, Biologie, Chemie oder spezialisierten Laboren wie zum Beispiel einem Fotolabor wählen.
Wie viel verdient man als Biologielaborant?
Dein Einstiegsgehalt als Biologielaborant liegt zwischen 2000 und 2700 Euro brutto im Monat, wenn du nach deiner Ausbildung in eine feste Anstellung innerhalb deines Betriebes oder in die Anstellung eines anderen Betriebes wechselst.
Wie viel verdient man als Laborant im Monat?
Das Monatseinkommen von Chemielaboranten/innen mit weniger als fünf Jahren Berufserfahrung beträgt im Schnitt 2.142 Euro, bei 10 bis 14 Jahren Berufserfahrung steigt es auf rund 2.859 Euro und bei über 20 Jahren Berufserfahrung klettert es auf rund 3.467 Euro.