Was muss in einer Baubeschreibung enthalten sein?
eine allgemeine Beschreibung des herzustellenden Gebäudes oder der vorzunehmenden Umbauten, gegebenenfalls Haustyp und Bauweise. Art und Umfang der angebotenen Leistungen, gegebenenfalls der Planung und der Bauleitung, der Arbeiten am Grundstück und der Baustelleneinrichtung sowie der Ausbaustufe.
Wer erstellt die Baubeschreibung?
Bauträger und Fertighausfirmen sind in der Praxis für die Erstellung der Baubeschreibung verantwortlich.
Was versteht man unter einer Baubeschreibung?
Die Baubeschreibung ist meistens Teil des Bauvertrags. In ihr wird definiert, welche Leistungen der Bauträger in welchem Umfang auszuführen hat und welche Materialien verwendet werden.
Wo erhalte ich die Baubeschreibung?
Beim Bauaufsichtsamt existiert eine Akte über alle Immobilien. Hierin sind in der Regel alle Angaben und Grundrisse der Immobilie einsehbar. Aber – je älter das Haus, desto problematischer. Meist enthält diese Akte auch eine Flurkarte.
Wie erstellt man eine Baubeschreibung?
Inhalt der Baubeschreibung
- allgemeine Beschreibung des herzustellenden Gebäudes oder der vorzunehmenden Umbauten, gegebenenfalls Haustyp und Bauweise,
- Art und Umfang der angebotenen Leistungen, gegebenenfalls der Planung und der Bauleitung, der Arbeiten am Grundstück und der Baustelleneinrichtung sowie der Ausbaustufe,
Wie geht man beim Grundstückskauf vor?
Doch beginnen wir mit den wesentlichen Punkten beim Ablauf eines Grundstückskaufs.
- Finanziellen Rahmen prüfen.
- Grundstück suchen.
- Finanzierung mit der Bank klären.
- Notartermin.
- Vertrag unterschreiben.
- Grundbucheintragung/Eigentümerwechsel.
Wie teuer ist eine notarielle Unterschriftsbeglaubigung?
Unterschrift lässt er beim Notar beglaubigen. Für eine reine Unterschriftsbeglaubigung können in der Regel Kosten zwischen 20 und 70 Euro anfallen.