Was muss in einer Dokumentation stehen?
Wie ist der Aufbau einer Dokumentation?
- Einleitung. Die Einleitung liefert die grundlegenden Informationen.
- Hauptteil. Im Hauptteil beschreibt der Verfasser ausführlich und präzise alle Maßnahmen und Schritte, die er durchgeführt hat.
- Schlussteil. Im Schlussteil zieht der Verfasser sein Fazit.
Warum ist die Dokumentation in der Pflege wichtig?
Die Dokumentation aller Pflegemaßnahmen ist der wichtigste Bestandteil der Pflegeplanung. Anhand dieser Daten können professionelle Pflegekräfte die Ergebnisse der Pflege genau beurteilen. Aufgrund der lückenlosen Dokumentation kann jedes Mitglied des Pflegeteams sämtliche Handlungen nachvollziehen.
Was schreibt man in den pflegebericht?
Im Pflegebericht wird festgehalten, welche Pflegeziele bzw. Teilziele in einem jeweiligen Arbeitsabschnitt erreicht wurden bzw. welche Wirkung die geleistete Pflege auf die pflegebedürftige Person erzielt hat.
Wie ist eine Pflegedokumentation aufgebaut?
Bestandteile einer Pflegedokumentation. Stammdaten, Das Dokumentationssystem wird systematisch in mehreren Teilen in Stammdaten, Pflegeplanung, ärztliche Behandlungen, Überwachungsblatt und in die frei formulierten Berichte im Pflege- oder Tagesbericht genannten Formular und etwaige Zusatzblätter gegliedert.
Welche Ziele verfolgt die Pflegedokumentation?
Das Ziel der ambulanten und stationären Pflegedokumentation ist die Bereitstellung eines funktionierenden Informationsflusses zwischen den verschiedenen Mitarbeitern einer Pflegeeinrichtung im Pflegeverlauf.
Warum ist die Dokumentation wichtig?
Das Wesen der Dokumentation besteht darin, Informationen jeglicher Art zur Verwendung in der Zukunft aufzubereiten, zu strukturieren und zu konservieren. Dokumentationen spielen speziell auch in privatwirtschaftlichen, auf Gewinn ausgerichteten Unternehmen eine wichtige Rolle.
Wie kann man Pflegeplanung schreiben?
Wichtig bei der Erstellung einer Pflegeplanung ist, dass Sie jede einzelne Pflegeplanung so individuell wie möglich schreiben. Verwenden Sie keine Formulierungen die standardisiert sind, wie z.B. „Maßnahmen nach Standard“. Beschreiben Sie immer Maßnahmen die individuell auf den Pflegebedürftigen zugeschnitten sind.
Wie dokumentiere ich das Wohlbefinden?
Indikatoren für Wohlbefinden
- kommuniziert Wünsche, Bedürfnisse und Vorlieben.
- nimmt Kontakte zu anderen auf.
- zeigt Herzlichkeit und Zuneigung.
- zeigt Freude und Vergnügen.
- zeigt Wachsamkeit und Aktivitätsbereitschaft.
- nutzt verbliebene Fähigkeiten.
- findet kreative Ausdrucksmöglichkeiten.
- ist kooperativ und hilfsbereit.
Was ist eine schriftliche Dokumentation?
Bei einer schriftlichen Dokumentation handelt es sich um eine Aufzeichnung, die einen bestimmten Vorgang oder Gegenstand dokumentiert, also schriftlich festhält.
Was ist eine Dokumentation für die Präsentation?
Die Dokumentation gibt Auskunft über den geplanten Ablauf und über alle Inhalte der Prä-sentation. Eine Dokumentation enthält folgende Bestandteile: 1. Name, Vorname des Schülers/der Schülerin 2. Name des Prüfers und des Faches 3. Termin: Ausgabe der Aufgabe an den Prüfling
Welche Personen arbeiten an der medizinischen Dokumentation?
Alle an der Behandlung von Patienten beteiligten Personen arbeiten an der patientenbezogenen medizinischen Dokumentation mit. Dabei handelt es sich um Ärzte, Schwestern und Pfleger, medizinisch-technisches Personal und Verwaltungspersonal.
Wie ist die Medizinische Dokumentation aufbewahrt?
Der Arzt hat dafür zu sorgen, dass die medizinische Dokumentation sorgfältig aufbewahrt wird. Aufzeichnungen auf elektronischen Datenträgern, d.h. mit Hilfe eines Computers, bedürfen besonderer Sicherungs- und Schutzmaßnahmen, um die Veränderung, Vernichtung und unrechtmäßige Verwendung dieser Daten zu verhindern.
Was ist eine technische Dokumentation?
Technische Dokumentation (TD) ist ein Sammelbegriff für alle Dokumente, die ein technisches Produkt begleiten – von der Entwicklung und Produktion über die Verwendung und Instandhaltung bis hin zur Entsorgung.