Was muss man als Architekt können und wissen?
Geforderte Fähigkeiten
- hohes Verantwortungsbewusstsein.
- Kommunikationsfähigkeit.
- Einfühlungsvermögen.
- Fähigkeit zu Koordinieren.
- Fähigkeit zum Konzeptionieren und Gestalten.
- wirtschaftlich orientiertes Denken.
- Redegewandtheit.
Was muss man können um ein Architekt zu sein?
Laut Definition ist der Architekt zuständig für die technische, funktionale, gestalterische und wirtschaftliche Planung sowie die Einrichtung von Bauwerken und Gebäuden. Somit lässt sich das Berufsbild vom Architekten zwar teilweise den Ingenieurwissenschaften zuordnen, ist jedoch auch Bestandteil der bildenden Künste.
Was muss man bei Architektur machen?
Tätigkeiten eines Architekten. Deine Aufgabe als Architekt ist prinzipiell die gestaltende, funktionale, technische sowie wirtschaftliche Planung von Gebäuden respektive Bauwerken. Hinzu kommen oftmals soziale und ökologische Aspekte, die du innerhalb Deines Tätigkeitsportfolio berücksichtigen musst.
Was ist die Architektur?
Die Architektur ist seit jeher mit der Menschheit verknüpft und beschreibt grob die menschliche Beschäftigung mit dem Erstellen von Gebäuden. Der Begriff Architektur lässt sich aus den griechischen Silben Archi: „Haupt“ und Tektur: „Baumeister“ ableiten und bedeutet somit Haupt-Baumeister.
Was ist Architektur für Kinder erklärt?
Architektur ist die Baukunst. Ein Architekt zeichnet und gestaltet ein Gebäude und überwacht dann auf der Baustelle, dass alles auch richtig herauskommt. Der Ausdruck „Architektur“ ist die Übersetzung des griechischen und lateinischen Wortes für Baukunst.
Woher kommt der Begriff Architektur?
Das Wort Architekt kommt aus dem Griechischen [architékton] & kann unter anderem als “Das Erste” oder auch “Baukünstler” übersetzt werden.
Was versteht man unter Malerei?
Die Malerei zählt neben der Grafik, der Architektur und der Plastik zu den bildenden Künsten. Die Malerei ist neben der Grafik eine Kunst der Fläche, im Gegensatz zur dreidimensionalen Plastik und Baukunst.
Was ist ein architrav?
Der Architrav (italienisch architrave; aus altgriechisch ἀρχι- archi- „Haupt-“ und lateinisch trabs „Balken“) ist ein auf einer Stützenreihe ruhender Horizontalbalken, zumeist der den Oberbau tragende Hauptbalken.
Was ist ein Kapitell?
Das Kapitell [kapiˈtɛl] (auf der letzten Silbe zu betonen, von lat. capitellum „Köpfchen“ zu caput „Kopf“) oder der Säulenknauf, früher auch das Kapitäl genannt, ist der obere Abschluss einer Säule, einer Ante, eines Pfeilers oder eines Pilasters.
Was ist ein Fries?
Fries (von französisch frise) steht für: Fries, ein Element in der Architektur. ein Element in der Geometrie, siehe Friesgruppe. Fries oder Friese (Stoff), ein flauschartiges wolliges Mischgewebe.
Was ist das Gesims?
Das Gesims, auch der oder das Sims, ist ein meist horizontales Bauglied, das aus einer Wand hervorragt. Ein Gesims dient zusammen mit senkrechten Architekturelementen wie Lisenen, Pilastern und Säulen der strukturbezogenen Gestaltung (Gliederung) von Wandflächen und Fassaden.