Was muss man als großhandelskaufmann können?
Großhandelskaufleute brauchen in ihrem Job ein ausgeprägtes mathematisches Verständnis….Zu ihren weiteren To Do’s zählt:
- Korrespondenz mit den Herstellern und/oder den Abnehmern von Waren.
- Einholen von Angeboten.
- Bearbeiten von Aufträgen.
- Überwachen von Lagerbeständen.
Was macht ein Kaufmann /- Frau im Groß und Außenhandel?
Kaufleute im Groß- und Außenhandel der Fachrichtung Großhandel kaufen Waren und Dienstleistun- gen bei Herstellern ein und verkaufen diese an Handels-, Handwerks- und Industrieunternehmen weiter. Im Warenausgang planen sie die Auslieferung, indem sie z.B. die Waren versandfertig machen.
Was bedeutet gross und Außenhandel?
Kaufleute im Bereich Großhandel arbeiten in entsprechenden Großhandelsunternehmen, die sich mit dem Ein- und Verkaufen von Handelsgütern in großem Ausmaß beschäftigen. Im Gegensatz dazu sind Kaufmänner im Außenhandel in Firmen beschäftigt, welche sich auf Importe und Exporte aus dem Ausland spezialisieren.
Was ist der Unterschied zwischen Industriekaufmann und Groß und Außenhandelskaufmann?
Der Groß- und Außenhandelskaufmann kann im Großhandel oder Außenhandel tätig sein. Durch seine Ausbildung ist er aber in der Lage, beide Bereiche abzudecken. Der Unterschied zum Industriekaufmann besteht darin, dass dieser in allen Unternehmen arbeitet, jedoch mit unterschiedlichen Aufgaben.
Was macht man als Groß und Außenhandelskaufmann?
Wie wird man Kaufmann im Groß- und Außenhandel? Der Weg in den Beruf des Kaufmanns im Groß- und Außenhandel führt über eine duale Ausbildung, die drei Jahre dauert. Formale Voraussetzungen, um einen Ausbildungsplatz zu ergattern, gibt es nicht.
Was macht man als Kaufmann für Gross und Außenhandel?
Die duale Ausbildung findet im Betrieb und in der Berufsschule statt und dauert drei Jahre. Im dritten Ausbildungsjahr erfolgt eine Spezialisierung in die Fachrichtungen Außenhandel (internationale Transportprozesse) oder Großhandel (logistische Prozesse zwischen Einkauf, Lagerung und Vertrieb).
Wie viel verdient ein Groß und Außenhandelskaufmann?
Als Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel in Deutschland kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 37271 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt in diesem Job liegt bei 29070 Euro. Laut Datenerhebung von stellenanzeigen.de liegt die Gehaltsobergrenze bei 46064 Euro.