Was muss man als Sekretärin in der Schule können?
Die Hauptaufgabengebiete einer Schulsekretärin sind:
- Vereinbarung von Terminen für Elterngespräche.
- Vorbereitung der Zeugnisse.
- Verwaltung des Archivs.
- Allgemeine Schreibarbeiten.
- Nachhalten von schulärztlichen Untersuchungen.
- Telefondienst.
Ist Sekretärin ein Ausbildungsberuf?
So sieht landläufig das Klischee von der Sekretärin aus. Doch das wird dem Beruf nicht gerecht. Denn eine Ausbildung zur Sekretärin existiert nicht. Wer als solche arbeitet, hat meist eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich absolviert.
Was ist eine Sekretärin oder ein Sekretär?
Als Sekretärin oder Sekretär unterstützt Du die Unternehmensführung oder die Abteilung eines Geschäftsbereichs, indem Du organisatorische und repräsentative Aufgaben wahrnimmst. Dazu bearbeitest Du E-Mails, telefonierst, machst Termine für Mitarbeiter und Führungskräfte, verfasst Protokolle, bereitest Konferenzen vor und planst Geschäftsreisen.
Welche Sekretärin-Aufgaben warten auf dich?
In Deinem Arbeitsalltag warten unter anderem diese Sekretärin-Aufgaben auf Dich: Kunden Deines Arbeitgebers melden sich bei Dir im Sekretariat, wenn Sie einen Termin mit einer Führungskraft oder der Geschäftsführung haben möchten. Du bist dann dafür zuständig, Termine so zu vergeben, dass sie in den Plan des Betroffenen passen.
Wie lange dauert die Sekretärin-Ausbildung?
Unabhängig von der gewählten Sekretärin-Ausbildung dauert der Bildungsweg 3 Jahre. In einigen Ausbildungen ist es möglich, die Dauer durch gute Noten zu verkürzen. Du musst nicht unbedingt eine relevante Ausbildung zur Sekretärin absolviert haben, um in dem Beruf arbeiten zu können.
Wie wird eine Sekretärin gebraucht?
Eine Sekretärin wird überall dort gebraucht, wo allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten geleistet werden müssen. Daher kannst Du mit einer Ausbildung zur Sekretärin unter anderem bei diesen Arbeitgebern tätig werden: Handelsunternehmen. Industrieunternehmen. Handwerksfirmen. Behörden. Verbände.