Was muss man als Softwareentwickler machen?
Deine Aufgaben als Softwareentwickler, Anwendungsentwickler bzw. Programmierer im Überblick.
- Analyse von IT-Prozessen, Architekturen und Anforderungen.
- Entwicklung von Front- und Backend-Lösungen.
- Programmierung zum Beispiel mit Java, Ruby on Rails, C++, SAP.
- Kundenberatung und -betreuung.
- Aufsetzen von A/B-Tests.
Wie wird ein Computersystem bezeichnet?
Wie Computersysteme bezeichnet werden hängt manchmal von der Mode ab, aber noch viel häufiger von der Sprache, die das Marketing und die Werbung vorgeben. Was früher als EDV-Anlage bezeichnet wurde, nennt man heute eher Server. Die Umbenennung macht manchmal sogar Sinn. Die Bedeutung eines Computersystems verändert sich mit der Zeit.
Was umfasst die Systementwicklung?
In einer weitgefassten Definition umfasst die Systementwicklung dabei einerseits auch die vorgelagerte Systemplanungsphase einschließlich der Make-or-Buy-Entscheidung und andererseits die Gestaltung der Plattform des zu entwickelnden Informationssystems (Hardware, Basissoftware, Netzwerk).
Was ist der Begriff „Computer“?
Der „Computer“ ist nur ein verallgemeinernder Überbegriff. Viel aussagekräftiger ist einer der vielen Gattungsbegriffe, die Laufe der Zeit kommen und auch wieder gehen. Wie Computersysteme bezeichnet werden hängt manchmal von der Mode ab, aber noch viel häufiger von der Sprache, die das Marketing und die Werbung vorgeben.
Wie ist die Implementierung eines Programmcodes erforderlich?
In die Implementierung, d.h. in die Entwicklung des Programmcodes einschließlich der Datenzugriffe und der Benutzeroberfläche, sind Tests zur Ermittlung von Programmierfehlern geeignet einzubinden. Außerdem muss eine Verifikation (entspricht die Software der Spezifikation) und eine Validierung (erfüllt die Software die Kundenerwartung) erfolgen.