Was muss man beachten bei der Interpretation von Textstellen?

Was muss man beachten bei der Interpretation von Textstellen?

Interpretation: Der Text wird untersucht. Man muss auf inhaltliche, formale, biografische und historische Besonderheiten achten. Wichtig ist es, ausgewählte Textstellen mit Zitaten zu vermerken, die die eigene Interpretation (Behauptung) belegen. Dabei müssen die Zeile und Seite der jeweiligen Textstelle ebenfalls angegeben werden.

Wie lässt sich die Standardabweichung interpretieren?

Da die Standardabweichung in der gleichen Einheit wie die Daten angegeben wird, lässt sie sich in der Regel einfacher als die Varianz interpretieren. Verwenden Sie die Standardabweichung, um die Streubreite der Daten um den Mittelwert zu ermitteln. Ein höherer Wert der Standardabweichung verweist auf eine größere Streubreite der Daten.

Was ist die Einleitung einer Interpretation?

1 Einleitung:. In der Einleitung werden der Titel, der Autor des Werkes, das Erscheinungsjahr und die Textsorte genannt. 2 Hauptteil:. Der Hauptteil einer Interpretation setzt sich aus mehreren Abschnitten zusammen. Nun erfolgt die Textanalyse…

Was ist die Interpretation der Statistiken?

Hier finden Sie Definitionen und Anleitungen zur Interpretation für alle Statistiken, die für das Speichern deskriptiver Statistiken bereitgestellt werden. Der Mittelwert ist der Durchschnitt der Daten; hierbei handelt es sich um die Summe aller Beobachtungen dividiert durch die Anzahl der Beobachtungen.

Was ist eine gute Interpretation?

Eine gute Interpretation ist im Aufbau logisch, verständlich und nachvollziehbar und beantwortet die Fragen aus der Aufgabenstellung. Interpretationen sind immer in Form eines Fließtextes (Aufsatzes) verfasst und weisen einen klassischen Aufbau aus Einleitung, Hauptteil und Schluss auf.

Was ist eine Interpretation?

Eine Interpretation ist die Untersuchung (formale Textanalyse) und Deutung eines Textes in Form eines Aufsatzes. Dabei werden die möglichen Absichten des Autors sowie biografische und geschichtliche Hintergründe mit einbezogen.

Was sollte man in der Interpretation lesen?

In der Interpretation sollte man versuchen „zwischen den Zeilen“ zu lesen, das heißt sich zu überlegen, was der Autor ausdrücken wollte. Man kann historische Hintergründe oder auch die Biografie des Autors mit in die Analyse einbeziehen. Worum geht es in dem Text?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben