Was muss man beachten wenn eine zweite Katze ins Haus kommt?
Katzen benötigen ein eigenes Revier, auch innerhalb der eigenen vier Wände. Stellen Sie vor dem Aufnehmen einer Zweitkatze sicher, dass Sie genügend Platz für beide Tiere haben. Jede Katze benötigt eine Rückzugsmöglichkeit, einen eigenen Futternapf und eine eigene Katzentoilette.
Was muss man beachten wenn man eine zweite Katze holt?
Zieht die zweite Katze ein, sollten Sie beide Tiere erst einmal trennen. Versuchen Sie, jede Katze in einem separaten Zimmer zu halten. Beide Zimmer sollten natürlich mit Katzenklo, Kratzbaum und Co. ausgestattet sein.
Warum knurrt meine Katze im Schlaf?
Dass unsere Katzen dann schon sich auf das nächste Gefecht mit der Konkurrenz von nebenan im Schlaf beschäftigen, liegt also auf der Hand. Das drückt sie dann durch Fauchen, Knurren oder auch Schreien aus – obwohl sie eigentlich tief und fest schläft.
Welche Katzengeschwister passen am besten zusammen?
Geschlecht: Besonders gut kommen Weibchen und Männchen miteinander klar. Bei zwei oder mehr Katern müssen diese unbedingt kastriert sein, da andernfalls permanenter Stress herrschen kann. Aber auch bei unterschiedlichen Geschlechtern sollte das Männchen kastriert sein, wenn Sie keinen Katzennachwuchs haben möchten.
Wie kriege ich das hin das meine Katzen sich verstehen?
Nimm dir die Zeit, täglich mit jeder Katze individuell Zeit zu verbringen. Die erneute Zusammenführung wird viel einfacher gehen, wenn alle Katzen glücklich und entspannt sind. Die Einhaltung eines regelmäßigen Zeitplans hilft den Katzen auch dabei, die Kontrolle über ihren Tag zu behalten und Stress zu minimieren.
Was kann man machen wenn zwei Katzen sich nicht verstehen?
Notfallmaßnahmen, wenn sich Katzen plötzlich nicht mehr verstehen: Trennen Sie die Katzen räumlich. Versuchen Sie erst einmal, sich selbst zu beruhigen. Ihre Aufgeregtheit und Hektik überträgt sich nämlich zusätzlich auf die verwirrten Katzen.
Wie gefährlich sind Katzenkämpfe?
Wenn Katzen kämpfen, kommt es meistens zu dreierlei Verletzungen: Prellungen, Kratz- und Bissverletzungen. Oberflächliche Wunden können nach Wegschneiden der Haare vom Besitzer selber desinfiziert werden – sofern es die Katze zulässt. Dabei sollte man aufpassen, dass die Katze das Desinfektionsmittel nicht wegleckt.