Was muss man bei der Lagerung von Gefahrstoffen beachten?
(2) Gefahrstoffe sollen möglichst in Originalbehältern oder in der Originalverpackung gelagert werden. Werden Gefahrstoffe in anderen Behältern gelagert, müssen diese ausreichend beständig gegen Korrosion, Versprödung oder Bruch sein.
Wie muss ein Gefahrstoff Koffer gelagert werden?
Die Lagerung von Gefahrstoffen kann auch in Sicherheitsschränken erfolgen. Darin dürfen Gefahrstoffe bis zu einer bestimmten Menge auch in Arbeitsräumen gelagert werden. Verkehrswege im Lagerbereich müssen ausreichend dimensioniert sein. Lagerflächen und Verkehrswege sind zu kennzeichnen.
Welche anderen Gesundheits und Sicherheitsrisiken in einem Lager sollten Sie berücksichtigen?
Unfälle durch Lagergut, sei es durch falsche Stapelweise, ungesicherte Regale oder bloße Unachtsamkeit, sind Gefahren, die zu berücksichtigen sind. Außerdem sollten Arbeitgeber bei der Planung berücksichtigen, Regale standsicher aufzustellen und gegen Umkippen zu schützen.
Welche drei großen Gefahren gibt es im Lager?
Die Gefahren sind:
- Körperliche Belastung.
- Bewegliche Maschinen.
- Auf- und Abladen.
- Herabfallende Gegenstände.
- Kontakt mit gefährlichen Substanzen.
- Mangelndes Wissen und Training bezüglich Arbeitssicherheit.
- Rutsch-, Stolper- und Sturzunfälle.
Welche Gefahren gibt es im Lager?
Welchen Risiken der Lagerhaltung ist das Personal ausgesetzt?
- Brände.
- Stürze.
- Stöße und Kollisionen.
- Schnittwunden.
- Herunterfallen von Objekten.
- Kontakt mit gesundheitsschädlichen Stoffen.
- Überanstrengung.
- Risiken bei der Elektrik.
Wer ist für die Sicherheit im Lager verantwortlich?
Jeder Mitarbeiter ist für die Sicherheit im Lager und die eigene Sicherheit verantwortlich Wer im Lager mit einem Stapler oder anderen schwerem Flurförderzeug arbeitet, muss sich immer über die Risiken und Gefahren seiner Tätigkeit bewusst sein.
Was ist wichtig für den Arbeitsschutz im Lager?
Eine zentrale Bedeutung für den Arbeitsschutz im Lager ist die innerbetriebliche Verkehrssicherheit. Dazu zählt auch die ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes, genauso wie ausreichend Platz und ein gutes Raumklima. Absolut vorrangig ist die ausreichende und übersichtliche Gestaltung der Wege im Lager.
Was sind Gefährdungen im Lager?
Gefährliche Stoffe sind besonders vorsichtig zu handhaben. Die Gebinde können beschädigt werden, was wiederum zu Gefährdungen für die Mitarbeiter durch auslaufende oder austretende Giftstoffe führen kann. Grundsätzlich sind die Beschäftigten im Lager erheblichen Gefährdungen ausgesetzt.
Wie kann der Arbeitsschutz im Lager gewährleistet werden?
Darüber hinaus muss durch verschiedene Sicherheitsmaßnahmen im Lager (breite Wege, Beleuchtung, Gefährdungshinweise, Unterweisungen und viele andere Maßnahmen) der gefahrlose Transport innerhalb des Lagers ermöglicht werden. Eine zentrale Bedeutung für den Arbeitsschutz im Lager ist die innerbetriebliche Verkehrssicherheit.