Was muss man beim CT alles ausziehen?
Die CT Untersuchung bedarf keiner besonderen Vorbereitung. Tragen Sie am Tag der Untersuchung Kleidung, die Sie leicht ablegen können. Metallteile wie Knöpfe, Ohrringe oder Piercings können, je nach zu untersuchender Körperregion, zu Störartefakten im CT Bild führen.
Was versteht man unter einem CT?
Die Computertomographie ist eine Röntgenmethode, bei der die Röntgenstrahlungsquelle und die gegenüberliegenden Messkammern um die Patientin/den Patienten bewegt werden. Mithilfe eines Computers ist es möglich, aus den Messwerten Schnittbilder des menschlichen Körpers zu rekonstruieren.
Was muss ich beachten vor der CT Untersuchung?
In der Regel muss der Patient nicht nüchtern zur CT Untersuchung erscheinen. Vor der Computertomographie erfolgt zunächst eine gründliche Anamnese und ein Beratungsgespräch mit dem Arzt. Ist ein CT mit Kontrastmittel geplant, müssen bestimmte Vorerkrankungen und Unverträglichkeiten ausgeschlossen werden.
Warum sind CT-Untersuchungen medizinisch gründet?
CT-Untersuchungen sind mit einer hohen Strahlenbelastung für den Körper verbunden. Diese ist um ein Vielfaches höher als bei einer normalen Röntgenuntersuchung. Deshalb muss jede Computertomografie medizinisch begründet sein.
Welche Körperregionen können mit einem CT untersucht werden?
Mit einem CT können einzelnen Körperregionen untersucht werden, aber auch der gesamte Körper – dann spricht man von einem Ganzkörper-CT. Entsprechend der Funktionsweise einer CT-Untersuchung bestehen die Risiken wie beim Röntgen in der Strahlenbelastung und in der Gefahr einer allergischen Reaktion im Falle einer Kontrastmittelgabe.
Was ist ein normaler CT-Scan des Kopfes?
Dieses Bild ist ein normaler CT-Scan des Kopfes eines Erwachsenen im Alter von 74 Jahren. Verglichen mit dem normalen CT-Scan eines 30-jährigen Kopfes sind die Ventrikel und die Sulci größer. Diese Ergebnisse sind in dieser Altersgruppe normal. © 2017 Elliot K. Fishman, MD.