Was muss man für das RA 8 können?
Was muss man können?
- Teilprüfung Dressur. Vorstellen der Pferde/Ponys nach Weisung des Ausbilders in Anlehnung an die Klasse E.
- Teilprüfung Sitzschulung/Reiten mit verkürzten Bügeln.
- Teilprüfung Stationsprüfungen.
Was ist das ra6?
Beim Reitabzeichen 6 werden erste niedrige Sprünge und in der Dressur eine Aufgabe angelehnt an die Klasse E absolviert. An der Prüfung zum Reitabzeichen 6 dürfen alle Reiter ohne Altersbeschränkung teilnehmen, die einen entsprechenden Vorbereitungslehrgang besucht haben.
Was muss man beim ra7 können?
Beim Reitabzeichen 7 kommt das Reiten im leichten Sitz und über Bodenricks hinzu. In der Dressur wird eine Aufgabe nach Anweisung des Ausbilders geritten. Die Absolventen sind in der Lage, in der Abteilung zu reiten, kennen sich mit den Hufschlagfiguren und den Gangarten aus.
Was darf ich mit ra6 reiten?
Dort kann er Führzügelklassen, Reiterwettbewerbe und E-Dressur und E-Springen reiten.
Was darf ich mit RA 5 reiten?
Mit Leistungsklasse 5 dürfen Sie A und L reiten. Die Leistungsklasse 4 ermöglicht es Ihnen, L und M-Prüfungen zu reiten. Auch A-Dressuren und A-Springen sind teilweise für Reiter mit der Leistungsklasse 4 offen. Die Leistungsklasse 4 können Sie sich entweder erreiten oder über das Reitabzeichen der Klasse II bekommen.
Was muss man bei den verschiedenen Reitabzeichen machen?
Kleines Hufeisen
- Umgang mit dem Pferd. Pferd aufhalftern – vorbeiführen an anderen Pferden – auf der Stallgasse wenden – anbinden.
- Pferdepflege. Fell, Schweif, Mähne putzen und Hufe auskratzen – Pferd nach dem Reiten versorgen.
- Reiten.
Wie wird das Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche verliehen?
Für Kinder und Jugendliche Das Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche wird an Kinder und Jugendliche im Alter von 6-17 Jahren verliehen. Je nach erbrachter Leistung in der für die Absolvent*innen zutreffenden Altersklasse, wird das Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche in Bronze, Silber oder Gold verliehen.
Wie wird das Sportabzeichen verliehen?
Je nach erbrachter Leistung in der für die Absolventin bzw. den Absolventen zutreffende Altersklasse, wird das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold verliehen. Wiederholer (5., 10., 15.,…, 60. Verleihung) können zusätzlich das bicolore Abzeichen erwerben.
Welche Altersklasse wird das Sportabzeichen verliehen?
Je nach erbrachter Leistung in der für die Absolvent*innen zutreffenden Altersklasse, wird das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold verliehen. Wiederholer (5., 10., 15.,…, 70. Verleihung) können zusätzlich das bicolore Abzeichen erwerben.