Was muss man über das Universum wissen?
Das Universum besteht aus 100 Milliarden Galaxien, jede davon mit Milliarden von Sternen, Planeten und Asteroiden. Zwischen den Galaxien befinden sich gigantische Mengen von freien Gasnebeln. Und das ist nur ein Bruchteil der Materie im Kosmos.
Wie viel wissen wir über das Universum?
Wer einen Astronomen fragt, wie viel Sternlein stehn, bekommt eine ziemlich unromantische Antwort: ungefähr zehn Milliarden Billionen (oder 10 22 ). Sehr viele also, aber nicht unüberschaubar viele. Das liegt daran, dass die Astronomen das Universum als überschaubar definiert haben: Es ist so groß, wie das Auge reicht.
Ist die Astronomie die Untersuchung des Universums?
Wenn die Astronomie die Untersuchung des Weltalls im Allgemeinen ist, dann ist die Astrophysik der Versuch, die Prozesse zu verstehen und zu erklären, die das Universum zu dem machen, was es ist. Astrophysik ist sozusagen eine Unterkategorie der Astronomie – allerdings untersuchen Astronomen ggf.
Was sind die wichtigsten Fachgebiete der Astronomie?
Fachgebiete der Astronomie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Wichtige grundlegende Fachgebiete sind die beobachtende Astronomie, die Astrophysik, die Astrometrie und die Himmelsmechanik, während die theoretische Astronomie analytische und numerisch-physikalische Modelle der Himmelskörper und Phänomene entwickelt.
Was war die Geschichte der Astronomie?
Geschichte der Astronomie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Wesentliche Meilensteine für unser Wissen über das Weltall waren die Erfindung des Fernrohrs vor etwa 400 Jahren, das die kopernikanische Wende vollendete, sowie später im 19. Jahrhundert die Einführung der Fotografie und Spektroskopie .
Wie wird die Astronomie als Naturwissenschaft abgegrenzt?
Im Gegensatz zu früheren Zeiten wird die Astronomie als Naturwissenschaft heute streng abgegrenzt von der Astrologie, die aus Stellung und Lauf der Gestirne auf irdische Geschehnisse schließen will.