Was muss man unbedingt mit nach Kenia mitnehmen?
Kenia Packliste – Ausrüstung:
- Tagesrucksack.
- Kleine sichere Tasche für Ihre Wertsachen.
- Sonnenbrille.
- Badetuch und Badeschuhe.
- Taschen- oder Stirnlampe mit ausreichend Akku.
- Fotokamera mit Ladegerät und ausreichend Speicherplatz.
- Fernglas.
- Steckdosenadapter und eventuell Mehrfachstecker.
Wann reist man am besten nach Kenia?
Wer nach Kenia reist, sollte die Regenzeiten meiden. Die stärksten Niederschläge gibt es von Mitte März bis Mai, mit schwächeren Niederschlägen muss mann in der Zeit von Oktober bis Novemberrechnen. Die beste Reisezeiten für eine Reise nach Kenia sind von Mitte Dezember bis Mitte März und von Juni bis Oktober.
Was gibt es in Kenia zu wissen?
Wilde Tiere, endlose Landschaften und eine bunte Kultur – das ist Kenia. Das Land blickt auf eine lange Geschichte zurück, beheimatet zahlreiche naturverbundene Nomadenvölker und bietet seiner Jugend ein reiches kulturelles Erbe. Unsere lokalen Experten verraten Dir alles, was es über das Leben in Kenia zu wissen gibt.
Welche Sprachen gibt es in Kenia?
All diese Einflüsse prägen das Zusammenleben und die Lebensgewohnheiten im Lande. In Kenia gibt es zwei offizielle Amtssprachen: Englisch und Kisuaheli. Stammessprachen wie Kikuyu, Luhia oder Luo sind über das ganze Land verteilt. Im Nordosten kannst Du Dich mit Englisch ziemlich gut durchschlagen.
Welche Früchte und Gemüsearten sind typisch für Kenia?
Kenias Küche zeichnet sich durch das Zusammenspiel der indischen, arabischen, europäischen und afrikanischen Küche aus. Im Land regnet es oft, weswegen alle möglichen Früchte- und Gemüsearten wachsen: Hirse, Bohnen, Bananen, Kartoffeln, Yams und Kassava sind typisch für Kenia.
Welche Religion ist wichtig in Kenia?
Auch die Religion ist ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Kenia. Der Großteil der Bevölkerung ist christlichen Glaubens. Auch der Islam spielt eine wichtige Rolle. Neben mehreren Naturreligionen leben in Kenia auch kleine Gemeinden mit Hindus und Singhs.