Was muss zitiert werden und was nicht?
Was muss zitiert werden? Zitate müssen eine konkrete Relevanz haben und der eigenen Argumentation sichtlich helfen. Zu häufig wird wissenschaftliches Schreiben damit verwechselt, jede Kleinigkeit, jede Deutung und jede Prämisse belegen zu wollen oder zu müssen. Allgemein anerkannte Annahmen müssen nicht zitiert werden.
Wann darf man nicht zitieren?
Textzitat. Nicht erlaubt ist es daher, wenn das Zitat als bloßer Zusatz im eigenen Text oder zur Vervollständigung eigener Aussagen benutzt wird. Unzulässig sind auch Zitate, mit denen man sich die eigenen Ausführungen ersparen möchte oder die zur bloßen Illustration des eigenen Werkes dienen.
Wie zitiere ich einen ganzen Absatz?
Gilt eine Quellenangabe nur für den vorangegangenen Satz, wird sie vor das Satzzeichen geschrieben. Gilt eine Quellenangabe hingegen für den gesamten Absatz, wird sie nach dem letzten Satz hinter das Satzzeichen geschrieben.
Wie viel kann ich zitieren?
Schlechte Nachricht vorweg – eine feste Grenze gibt es nicht. Es darf nur soviel wie nötig, aber so wenig wie möglich zitiert werden. Das bedeutet, man darf nur soviel zitieren, wie es für den oben beschriebenen Zitatzweck notwendig ist.
Wie zitiert man mehrere Seiten?
In wissenschaftlichen Arbeiten kann ‚ff. ‚ verwendet werden, um mehrere Seiten zu zitieren. Generell wird von der Verwendung jedoch abgeraten, da die genaue Seitenspanne nicht erkenntlich ist. Beispiel: Zitieren mit ‚ff.
Was bedeutet zitiert nach?
Den Zusatz ‚zitiert nach‘ verwendest du, wenn du eine Textpassage aus einer anderen Quelle als der Primärliteratur zitieren möchtest. Sie werden Sekundärzitate genannt. Im Literaturverzeichnis steht nur die Quelle, die du tatsächlich gelesen hast.
Was bedeutet sich beim Zitieren?
citāre „in Bewegung setzen, vorladen“, vgl. „jemanden vor Gericht zitieren“) ist eine wörtlich oder inhaltlich übernommene Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Auch Inhalte aus anderen Medien können übernommen werden: Es gibt Bild-, Musik- und Filmzitate.
Wie zitiere ich aus Review?
Und sollte der Artikel – aus welchen Gründen auch immer – nicht beschaffbar sein (auch nicht über Fernleihe!?), dann sollte man die wichtigen Ergebnisse aus dem Review-Artikel anführen und im Text zitieren, indem man beide Aufsätze, den Review-Artikel X und den dort zitierten Original-Artikel Y, angibt.