Was müssen Männer bei Scheidung beachten?
Scheidung für Männer wie Frauen: Die Tipps bleiben dieselben. Keine Scheidung ohne Rechtsanwalt. Mindestens einer der Eheleute muss einen juristischen Beistand beauftragen, wenn auch die rechtliche Trennung vollzogen werden soll. Ist diese einvernehmlich, genügt ein Anwalt.
Was passiert bei Scheidung mit den Kindern?
Nach einer Scheidung behalten beide Eltern das Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder. Das ändert sich nur, wenn ein Elternteil das alleinige Sorgerecht will und es ihm zugesprochen wird. Elterliche Sorge. Sorgerecht bedeutet, dass die Eltern für das Kind entscheiden dürfen und müssen.
Ist ihr Kind nach der rechtskräftigen Scheidung geboren?
Wird Ihr Kind nach der rechtskräftigen Scheidung geboren, wird es nicht mehr automatisch Ihrem geschiedenen Ehemann zugerechnet, da Sie zum Zeitpunkt der Geburt nicht mehr miteinander verheiratet waren. Dies gilt auch dann, wenn noch kein anderer Mann die Vaterschaft anerkannt hat.
Wie hängen ihre Ansprüche nach Trennung und Scheidung ab?
Ihre Ansprüche als Mutter nach Trennung und Scheidung hängen von der Klärung der Vaterschaft ab. Wird Ihr Kind geboren, nachdem der Scheidungsantrag gestellt ist oder die Scheidung rechtskräftig ist, besteht jedenfalls Anlass, die Vaterschaft festzustellen. Ihr gemeinsames Sorgerecht besteht trotz Trennung und Scheidung fort.
Warum haben Kinder mit getrennten Eltern das gleiche Risiko wie ihre Eltern?
Statistiken zeigen, dass Kinder mit getrennten Eltern ein um 65% höheres Risiko haben, Alkohol- & Drogenprobleme zu bekommen. 97% aller Trennungskinder wiederholen die Fehler ihrer Eltern und trennen sich auch von den Müttern bzw. Vätern ihrer Kinder und erfahren damit das gleiche Leid wie ihre Eltern.
Kann man die gemeinsame Sorge auch nach Trennung ausüben?
Möchten Sie die gemeinsame Sorge auch nach Trennung und Scheidung weiterhin ausüben, kann sich eine Sorgevereinbarung empfehlen. In einer Sorgevereinbarung regeln Sie, dass Sie das Sorgerecht im Hinblick auf bestimmte Teilbereiche in eigener Verantwortung ausüben dürfen, ohne den anderen Elternteil um seine Zustimmung bitten zu müssen.