Was nehme ich für einen Krankenhausaufenthalt mit?
Wichtig: Die Unterlagen für das Krankenhaus
- Einweisungsschein Ihres behandelnden Arztes für das Krankenhaus bei einem stationären Klinikaufenthalt.
- Überweisung für einen ambulanten Klinikaufenthalt.
- Personalausweis.
- Krankenkassenkarte, wenn Sie gesetzlich versichert sind.
- Klinik-Card, wenn sie privat versichert sind.
Wie kann man sich im Krankenhaus beschäftigen?
Krankenhausaufenthalt zur Erholung nutzen Genießen Sie die viele freie Zeit, um endlich Dinge zu tun, für die Sie ansonsten keine Zeit haben. Nehmen Sie sich ausreichend Lesestoff mit. So können Sie die Langeweile im Krankenhaus bekämpfen, indem Sie Bücher, Magazine und Zeitungen lesen.
Was brauche ich im Krankenhaus bei Hüft OP?
Standards wie Zahnbürste und Zahnpasta sowie die richtige Kleidung dürfen selbstverständlich nicht fehlen. Aber auch wichtige Unterlagen sollten immer griffbereit sein. Packen Sie für Ihre Zeit im Krankenhaus am besten eine kleine Reise- oder Sporttasche.
Wie lange muss man nach einer Hüftoperation im Krankenhaus bleiben?
Nach dem Einsatz eines künstlichen Hüftgelenks bleibt man etwa 5 bis 10 Tage im Krankenhaus. Danach schließt sich eine Rehabilitation an. Ihr Ziel ist, die Muskulatur zu stärken, die Beweglichkeit zu verbessern und den Umgang mit dem neuen Gelenk zu erlernen.
Was braucht man für 3 Tage Krankenhaus?
Checkliste Kliniktasche – das brauchen Sie für Ihren Klinikaufenthalt
- Zahnbürste, Zahnpasta, Becher.
- Handtuch, Waschlappen.
- Seife, Shampoo.
- Deo, Hautcreme.
- Haarbürste, Kamm, Haarband, Haarspangen.
- Handspiegel.
- Nagelfeile, Nagelbürste.
- Föhn.
Wie lange muss man nach einer Hüftoperation mit Krücken gehen?
So geht es weiter Nach einer Hüftoperation verlässt man durchschnittlich nach acht bis elf Tagen die Klinik. Mit einem Rollator oder Krücken werden Sie mobil sein. Erfahrungsgemäß wird Sie eine dieser Fortbewegungshilfen etwa vier Wochen lang in Ihrem Alltag begleiten.
Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen bei Klienten mit einer Hüft TEP im Alltag eingehalten werden?
Bei sportlichen Aktivitäten sollten gelenkschonende Sportarten, wie Schwimmen, Radfahren und Spazieren gehen bevorzugt werden. Schweres Heben und extreme sportliche Belastungen sollten vermieden werden.
Welches Fahrrad nach einer Hüft OP?
Rehafahrräder sind bei Gelenkprothesen ideal Weil sie ein bequemes Auf- und Absteigen ermöglichen, sind Fahrräder mit tiefem Einstieg ideal.
Wann darf man nach Hüft OP baden?
Zwei bis drei Tage nachdem die Fäden gezogen wurden können Sie in der Regel ein Bad nehmen. Dabei sollten Sie auf Ihren Kreislauf achten. Stellen Sie dafür einen stabilen Hocker vor die Wanne. Sie heben zuerst das gesunde, dann das betroffene Bein über den Wannenrand.