Was passiert bei dem Sturm auf die Bastille?
Er gilt oft als Auftakt für die Französische Revolution: der Sturm auf die Bastille. Am 14. Juli 1789 zogen tausende Bürger von Paris zum berüchtigten Staatsgefängnis, um die dort einsitzenden Gefangenen zu befreien – aus Protest gegen die Willkür des Königs und die Entlassung des beliebten Finanzministers.
Warum ist der 14 Juli in Frankreich der Nationalfeiertag?
Französischer Nationalfeiertag: Das Föderationsfest Die Franzosen feiern an ihrem Nationalfeiertag nicht in erster Linie den Sturm auf die Bastille, sondern dass am Jahrestag dieser Revolution die neue Verfassung in Kraft gesetzt wurde. Aus diesem Grund wurde das Föderationsfest als Symbol der Grundwerte herangezogen.
Was ist der französische Sturm auf die Bastille?
Er gilt oft als Auftakt für die Französische Revolution: der Sturm auf die Bastille. Am 14. Juli 1789 zogen tausende Bürger von Paris zum berüchtigten Staatsgefängnis, um die dort einsitzenden Gefangenen zu befreien – aus Protest gegen die Willkür des Königs und die Entlassung des beliebten Finanzministers.
Was war die Bastille in Frankreich?
Die Bastille stellte die Willkürherrschaft vom König und Adel dar. Die Aufständischen demonstrierten durch Gewalt ihre Unzufriedenheit und Macht. Der Sturm auf die Bastille gilt als der Beginn der Französischen Revolution. Es herrschte Absolutismus in Frankreich. Die Ständegesellschaft trennte die einfachen Bürger vom Adel.
Warum war die Bastille kein gewöhnliches Gefängnis?
Vor allem einmal war die Bastille kein gewöhnliches Gefängnis. Es kamen da nur Leute hinein, denen man nachsagte, daß sie sich gegen die Sicherheit des Staates vergangen hätten. Dabei unterschied man Staatsgefangene und Polizeigefangene.
Was war die Bastille in den ersten Tagen ihrer Zerstörung?
Die Bastille in den ersten Tagen ihrer Zerstörung, Ölgemälde von Hubert Robert (1733–1808) Die Bastille (französisch ‚kleine Bastion‘) war ursprünglich eine besonders befestigte Stadttorburg im Osten von Paris, die später als Staatsgefängnis genutzt wurde.