Was passiert bei der Halbwertszeit?

Was passiert bei der Halbwertszeit?

Radioaktive Halbwertszeit Die Halbwertszeit ist in der Kernphysik diejenige Zeitspanne, in der die Menge eines bestimmten radioaktiven Nuklids auf die Hälfte gesunken ist, das heißt sich in andere Atome umgewandelt hat. Für jedes Nuklid ist die Halbwertszeit eine Konstante.

Wie lange strahlt der Atommüll?

Die schwach- und mittelradioaktiven Abfälle sind nach 500 Jahren nicht gefährlicher als normaler Phosphatdünger für die Landwirtschaft. Nach rund 30 000 Jahren haben sie die gleiche strahlungsbedingte Giftigkeit (Radiotoxizität) wie natürliches Granitgestein.

Wie lautet das radioaktive Zerfallsgesetz?

Das radioaktive Zerfallsgesetz beschreibt die zeitliche Entwicklung der Anzahl der noch nicht zerfallenen Atomkerne einer radioaktiven Substanz. dN=−λ⋅N⋅dt. Dabei ist N0 die Anzahl der Atomkerne zur Zeit t = 0.

Was sind die bekanntesten Halbleiter?

Der bekannteste Halbleiter ist wohl Silizium – doch auch Germanium, Bor, Selen, Tellur, Alpha-Zinn und Kohlenstoff-Fullerene, Verbindungen wie Germaniumphosphid, Indiumantimonid und auch organische Verbindungen zählen zu den Halbleitern.Und auch viele…

Was sind die wichtigsten Halbleitermaterialien?

Eines der wichtigsten Halbleitermaterialien ist Silicium. Halbleiter sind Stoffe, die sowohl Eigenschaften von Isolatoren (Nichtleiter) als auch von Leiter n besitzen. Ihre elektrische Leitfähigkeit liegt zwischen der von Nichtleitern und Leitern. Welche dieser Eigenschaften überwiegen, wird von den äußeren Bedingungen und von Störungen…

Was bedeutet der Begriff Halbleiter?

Halbleiter. Der Begriff Atombindung bedeutet, dass sich jeweils benachbarte Atome ihre Hüllenelektronen zur Erlangung eines stabilen Zustandes gegenseitig „teilen“. Dabei bilden sie gemeinsame Elektronenpaare. Erhöht sich die Temperatur in einem Halbleiter oder wird ihm durch andere äußere Einwirkungen – zum Beispiel Lichteinstahlung – Energie…

Was ist die elektrische Leitfähigkeit eines Halbleiters?

Ihre elektrische Leitfähigkeit liegt zwischen der von Nichtleitern und Leitern. Welche dieser Eigenschaften überwiegen, wird von den äußeren Bedingungen und von Störungen in der Struktur des Atomgitters eines Halbleiters bestimmt. Eines der wichtigsten Halbleitermaterialien ist Silicium (chemisches Symbol: Si).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben