Was passiert bei der Installation eines Programms?
Die Installation von Software ist der Vorgang, bei dem neue Programme oder neue Versionen von Programmen auf einen vorhandenen Computer kopiert und dabei eventuell konfiguriert werden. Zudem wird dieser Vorgang speziell unter dem Betriebssystem Windows auch Setup (englisch für Aufbau oder Konfiguration) genannt.
Warum müssen Programme installiert werden?
Beim Installieren einer Anwendung werden Dateien an zahlreichen unterschiedlichen Orten gespeichert und geändert. Dieser Vorgang ermöglicht nicht nur die Nutzung des Programms, sondern trifft auch alle Vorkehrungen zum Entfernen der Software, dem Deinstallieren.
Wie kann ich ohne Administratorrechte Installieren?
Wenn ein Installationsabschnitt Administratorrechte erfordert, bietet Installation Manager eine Option, die dem Installationsverantwortlichen ohne Administratorrechte erlaubt, ein betriebsbereites Produkt zu installieren, ohne dass die Administratorrechte als solche zugeteilt werden.
In welchem Ordner Programme installieren?
Traditionell gehören installierte Anwendungen in den Ordner „C:Program Files“. In den 64-Bit-Ausgaben von Windows gibt es darüber hinaus noch den Ordner „C:Program Files (x86)“ für 32-Bit-Programme.
Wo sollte man Programme installieren?
bei Windows wird vom Standard her die Installation von Programmen im Ordner C:/Programme, bzw. C:/Programme (x86), erwartet. Eine Verlagerung ist zwar möglich, bringt aber in den meisten Fällen keine Vorteile.
Warum kann ich nicht installieren?
Android App kann wegen des Play Stores nicht installiert werden. Leeren Sie den Cache auf Ihrem Smartphone und starten Sie den Play Store neu. Auch ein Neustart des Gerätes sowie die aktivierte Option „Unbekannte Quellen zulassen“ ermöglichen dem Play Store, einfacher eine App zu installieren.
Kann keine Programme mehr installieren Windows 7?
Lösung 1: Um Ihre Programme installieren zu können, melden Sie sich einfach mit Ihrem Administratorkonto bei Windows 7 an. Danach sollte es keine Fehlermeldung „Zugriff verweigert“ mehr geben. Schalten Sie in dem Fall vor der Installation eines Programms testweise Ihre Antivirensoftware aus.
Was ist eine Software-Installation?
Die Software-Installation per lokaler Exe-Datei, die aus einem Archiv Daten bezieht, welche vorher auf dem Gerät abgelegt wurden, ist nur eine von vielen Möglichkeiten, Software zu installieren. Sie hat sich wie eingangs erwähnt, vor allem bei Windows durchgesetzt, funktioniert bspw. bei Android aber ähnlich.
Was ist der Ablauf der Software-Installation?
Ablauf der Software-Installation Geschieht die Installation durch einen mitgelieferten Installer und findet weitestgehend offline und lokal statt, beginnt der Installationsprozess mit dem Bootstrapping. Dieser Vorgang wird gestartet, sobald die Setup.exe durch den Anwender geöffnet wird.
Welche Registry gibt es für eine Software-Installation?
Eine Registry, in der die Software-Konfiguration festgeschrieben wird, gibt es hier nicht, hierzu dienen spezielle Konfigurationsdateien. Systembedingt entfällt ebenso die Wahl des Installationsordners. Unter Mac OS X ist außerdem eine Software-Installation durch einfaches Kopieren und Ablegen des Programmes möglich.
Wie geht es mit dem Start eines Windows-Programms?
Eine weitere Möglichkeit ist der Start des Programms über den Windows-Startbutton links unten. Klicken Sie hier auf „Alle Programme“, dann auf den gewünschten Programmordner und schließlich auf das Symbol des installierten Programms. Unsere Programme setzen das Betriebssystem Windows voraus.