Was passiert bei der J1 bei Jungen?

Was passiert bei der J1 bei Jungen?

Die J1 umfasst eine eingehende körperliche Untersuchung sowie ein Gespräch über Besonderheiten im Verhalten und in der Entwicklung Ihres Kindes. Körpergröße, Gewicht und Blutdruck werden gemessen, und eine Urinprobe wird untersucht. Der Arzt oder die Ärztin überprüft den Stand der Pubertätsentwicklung.

Wer darf J2 machen?

Zwischen 16 und 17 Jahren: Früherkennung körperlicher und sozialer Probleme. Kurz vor der Volljährigkeit findet die letzte Vorsorgeuntersuchung Ihres Kindes statt.

Wie wird die J1 und die J2 durchgeführt?

Die J1 und die J2 wird entweder vom Kinder- und Jugendarzt oder vom Allgemeinarzt durchgeführt. Am besten ist es natürlich, wenn du einen Haus- bzw. Kinderarzt hast, den du schon kennst. Dann fallen dir die Antworten oft leichter und die Untersuchung ist keinesfalls mehr unangenehm.

Was sind die Schwerpunkte der J2?

Zu den Schwerpunkten der J2 gehört das Erkennen bzw. die Behandlung von Pubertäts- und Sexualitätsstörungen, von Haltungsstörungen, Kropfbildung bis hin zur Diabetes -Vorsorge. Der Jugendarzt berät den Jugendlichen bei Fragen des Verhaltens, der Sozialisation, der Familie und der Sexualität sowie der Berufswahl.

Was sind die Kindervorsorgeuntersuchungen J1 und J2?

Die Jugendvorsorgeuntersuchungen J1 und J2 werden in der Regel beim behandelnden Kinder- und Jugendarzt durchgeführt. Leider nimmt die Inanspruchnahme der J1- und J2-Untersuchungen im Vergleich zu den Kindervorsorge-Untersuchungen signifikant ab, sodass die Zahl der untersuchten Jugendlichen verhältnismäßig niedrig ist.

Wie kann eine Vorsorgeuntersuchung J2 durchgeführt werden?

Bei der Vorsorgeuntersuchung J2 findet eine Analyse von Blut und Urin statt. Damit können nicht nur Mangelerscheinungen und entzündliche Veränderungen, sondern auch ein eventueller Diabetes Mellitus (Zuckerkrankheit) frühzeitig festgestellt werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben