Was passiert bei der Maedchensprechstunde?

Was passiert bei der Mädchensprechstunde?

Unsere Mädchensprechstunde soll Dir die Angst vor dem ersten Frauenarztbesuch nehmen. Du erhältst hier die Möglichkeit, viele Fragen zu stellen und etwas über Dich und Deinen Körper zu erfahren. Das Gespräch steht also im Vordergrund.

Was ist eine jugendsprechstunde?

Das besondere Setting der Teenagersprechstunde signalisiert die Bereitschaft der Ärztinnen und Ärzte zur Auseinandersetzung mit den Heranwachsenden und lädt dazu ein, die Frauenärztin/den Frauenarzt aus Neugier und mit dem Wunsch aufzusuchen, persönliche Fragen stellen und Probleme besprechen zu können.

In welchem Alter sollte man zum Frauenarzt?

Das erste Mal zum Gynäkologen – ein Meilenstein für jede junge Frau. Klar, dass Ihre Tochter da nervös ist. Nehmen Sie ihr die Bedenken. Experten empfehlen den ersten Besuch beim Frauenarzt zwischen 13 und 15 Jahren.

Kann man bei der Frauenarzt sehen wenn man immer noch jung Frau ist?

Nein. Jedes Jungfernhäutchen ist unterschiedlich, manche Mädchen haben gar keins. Auch eine Ärztin oder ein Arzt kann nicht mit Sicherheit sagen, ob ein Mädchen schon mal Geschlechtsverkehr hatte. Es gibt Fälle, da hatte eine Mutter von zwei Kindern ein Jungfernhäutchen, das ganz erhalten ist.

Ist es Pflicht zum Frauenarzt zu gehen?

Unabhängig davon haben alle Frauen ab 20 Jahren weiterhin Anspruch auf eine jährliche klinische Untersuchung beim Gynäkologen. Sie dient auch der Erkennung weiterer Erkrankungen wie Brustkrebs. Auch viele deutsche Experten halten die Vorsorge zumindest bei unter 25-Jährigen für überflüssig.

Kann man mit Tagen zum Frauenarzt?

Zum Frauenarzt trotz Periode? Das ist grundsätzlich möglich. Ist die Periode nur schwach oder gibt es akute Beschwerden, kann ein Termin trotz Menstruation wahrgenommen werden. Handelt es sich nur um eine Vorsorge-Untersuchung, ist es sinnvoll, den Besuch bei starken Blutungen zu verschieben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben