Was passiert bei der selbstinduktion?

Was passiert bei der selbstinduktion?

Unter Selbstinduktion versteht man die Induktionswirkung eines Stromes auf seinen eigenen Leiterkreis: Ändert sich der durch eine Spule fließende Strom (z.B. beim Ein- und Ausschalten), so bewirkt dieser eine Änderung des magnetischen Flusses durch die „eigene“ Spule.

Was passiert wenn man einen Magneten in eine Spule hält?

Induktion durch Verändern des Magnetfeldes. Solange der Magnet in die Spule geschoben wird, entsteht eine Induktionsspannung. Ist der Magnet ganz in der Spule und wieder in Ruhe, erhalten wir keine Induktionsspannung. Wird der Magnet aus der Spule gezogen ergibt sich wieder eine Induktionsspannung.

Wie ist das Entstehen einer Induktionsspannung zu erklären?

(1) Wird der Magnet in Richtung Spule oder von ihr weg bewegt (Bild 2), so entsteht eine Induktionsspannung. Sie ist umso größer, je schneller die Relativbewegung zwischen Spule und Magnet erfolgt. Bei der Relativbewegung zwischen Spule und Magnet kann eine Induktionsspannung hervorgerufen werden.

Was ist das Generatorprinzip?

Induktion der Bewegung (Generatorprinzip) Die Induktion der Bewegung ist ein Vorgang, bei dem durch Bewegung eines Leiters in einem Magnetfeld eine Spannung erzeugt wird. Dieses Prinzip wird in einem Generator angewendet, bei dem durch das Drehen eines Rotors in einem Magnetfeld eine Wechselspannung erzeugt wird.

Bei welchen Geräten nutzt man die Selbstinduktion aus?

Zündspulen sind eine häufige Anwendung der Selbstinduktionsspannung. In Autos, Öl- und Gas-Brenner wird die Spannung für die Zündkerzen mit einer Spule erzeugt. Hiermit kann man kurzzeitig sehr hohe Spannungen erzeugen, die dann einen Zündfunken ergeben.

Wann und wie entsteht eine Selbstinduktionsspannung?

Schaltet man den durch eine Spule fließenden Gleichstrom aus, dann bricht das Magnetfeld der Spule zusammen, verändert also seine Stärke und induziert deshalb in der Spule selbst eine Spannung. Diesen Vorgang bezeichnet man als Selbstinduktion.

Wie funktioniert eine Induktionsspannung?

Sobald Sie Kochgeschirr mit magnetischem Boden darauf stellen, wird der Boden direkt erhitzt, weil er die Energie des Magnetfeldes in Wärme umwandelt. Dieser Vorgang ist nur mit induktionsfähigen Töpfen und Pfannen möglich. Ist der Boden des Kochgeschirrs nicht magnetisierbar, tut sich nichts.

Was versteht man unter dem Begriff Induktion?

Unter der elektromagnetischen Induktion (kurz: Induktion) versteht man das Entstehen einer elektrischen Spannung entlang einer Leiterschleife durch die Änderung des magnetischen Flusses.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben