Was passiert bei einem Herzinfarkt?
Wenn ein Herzkranzgefäß (eine Koronar-Arterie) vollständig verschlossen ist und dadurch die Sauerstoffzufuhr abgeschnitten wird, tritt ein Herzinfarkt auf. Der Teil des Herzmuskelgewebes, der durch dieses Gefäß mit Blut versorgt wurde, stirbt nach einem Infarkt ab und vernarbt. Was passiert bei einem Herzinfarkt?
Ist die Diagnose Herzinfarkt relativ leicht zu diagnostizieren?
Die Diagnose Herzinfarkt ist durch die akute Symptomatik relativ leicht zu diagnostizieren. Sie beruht zum einen auf einer genauen Befragung des Patienten (Anamnese) und der Angehörigen (Fremdanamnese) und zum anderen auf einer körperlichen und labor-technischen Untersuchung.
Welche Symptome können auf einen stummen Herzinfarkt hinweisen?
Symptome, die auf einen stummen Herzinfarkt hinweisen können, sind häufig auftretende Müdigkeit, Unwohlsein, Lustlosigkeit und Atemnot. Auch Schwächegefühl, Schwindel oder Ohnmacht, die nach einer bestimmten Zeit wieder verschwinden oder aber sich mit der Zeit verstärken, bis der Herzkranke zusammenbricht.
Ist die Sterblichkeit bei Herzinfarkten rückläufig?
Obwohl die Sterblichkeit bei Herzinfarkten rückläufig ist, gehört er hierzulande immer noch zu den häufigsten Todesursachen. Dabei ist es oft gar nicht so schwer, einen Herzinfarkt zu verhindern. Wichtig ist es, entscheidende Risikofaktoren zu kennen und die eigenen Lebensgewohnheiten – wenn nötig – zu verändern.
Ist ein Herzkranzgefäß vollständig verschlossen?
Wenn ein Herzkranzgefäß (eine Koronar-Arterie) vollständig verschlossen ist und dadurch die Sauerstoffzufuhr abgeschnitten wird, tritt ein Herzinfarkt auf. Der Teil des Herzmuskelgewebes, der durch dieses Gefäß mit Blut versorgt wurde, stirbt nach einem Infarkt ab und vernarbt.
Wie entsteht eine Herzschwäche?
Herzschwäche entsteht in den meisten Fällen als Folge anderer Erkrankungen, etwa bei Bluthochdruck oder nach einem Herzinfarkt. Diese Information richtet sich an Frauen und Männer, die an Herzschwäche erkrankt sind, ihre Angehörigen und andere vertraute Personen. Wenn Sie mehr über Ihre Erkrankung wissen, werden Sie ihr besser begegnen können.
Was sind die Anzeichen eines Herzproblems?
Schwindel, Ohnmacht und Schwindelgefühle sind auch häufige Anzeichen eines Herzproblems. Laut einer Studie der Universität von North Carolina, sind Herzrasen, Herzklopfen und Schwindel beim Aufstehen, verräterische Anzeichen eines Herz-Kreislauf Problems.