Was passiert bei einem Kabelbrand in der Wand?
Das bedeutet, dass viel Strom über einen verkleinerten Leiterquerschnitt fließt und sich das Kabel unzulässig stark erwärmt, wodurch die Isolierung beschädigt wird. Dies kann zu Kurzschlüssen und auch zu Lichtbögen führen, die in einen Kabelbrand münden.
Wie kann man feststellen ob man einen Kabelbrand hat?
Kabelbrand: Wie erkennen?
- Knistergeräusche und Funkenschlag beim Ein- oder Ausschalten von Geräten und Lichtschaltern.
- Funkenschlag beim Einstecken von Geräten in die Steckdose.
- Häufiges Herausspringen der Sicherung.
- Wackelkontakte.
- Nicht erklärbare Bildstörungen beim TV-Gerät.
Wie kann ich einen Stecker auf ein Kabel aufbringen?
Um einen solchen Stecker auf ein Kabel aufzubringen muss zuerst der äußere Teil des Steckers auf das Kabel geschoben, da dies ansonsten schnell vergessen wird. Nun muss der äußere Mantel des Kabels auf etwa 4cm entfernt werden.
Kann der äußere Teil des Steckers geschoben werden?
Nun kann der äußere Teil des Steckers über den Inneren Teil geschoben werden und mit der Schraube befestigt werden. Zur Sicherheit sollte man den korrekten Anschluss des Steckers mit einem Durchgangsprüfer kontrollieren.
Kann man den Stecker falsch Anklemmen oder vertauschen?
WICHTIG: Nicht den Schutzleiter (grün/gelb) falsch anklemmen oder mit einem anderen Leiter vertauschen! Nun kann der äußere Teil des Steckers über den Inneren Teil geschoben werden und mit der Schraube befestigt werden. Zur Sicherheit sollte man den korrekten Anschluss des Steckers mit einem Durchgangsprüfer kontrollieren.
Kann man den Stecker selber reparieren?
Ansonsten sind Schäden an Mensch und Maschine nicht mehr auszuschliessen. Möchte man den Stecker nicht selber reparieren, reicht ein kleiner Besuch in einer Elektrofirma. Dieser wird meistens sofort und mit einem geringen Preislichen Aufwand fachgerecht repariert.