Was passiert bei einem künstlichen Darmausgang?
Was ist ein künstlicher Darmausgang (Anus praeter)? Hierfür wird der Darm durch eine Öffnung in der Bauchdeckenmuskulatur und der Haut vor die Bauchdecke gezogen und geöffnet. Anschließend wird die Schleimhaut eingenäht, sodass der Darm Stuhlgang entleeren kann.
Wie nennt man einen künstlichen Darmausgang?
Die Anlage eines künstlichen Darmausganges, auch Stoma oder Anus praeter genannt, betrifft häufig Menschen mit Dickdarm- und speziell Enddarmkrebs.
Wann ist ein Stoma notwendig?
Die Versorgung mit einem Enterostoma, also einem künstlichen Darmausgang, erfolgt, wenn der Patient nicht mehr auf natürlichem Wege seinen Darm entleeren kann, vor allem bei chirurgischen Entfernungen des Enddarmes, etwa als Folge einer entzündlichen Darmerkrankung oder Krebs.
Kann ein Stoma verstopfen?
Wie bei jedem Menschen kann es aber auch bei einem Kolostoma hin und wieder zu Verstopfung, Blähungen oder Durchfall kommen. Um die Stuhlkonsistenz zu beeinflussen, können entsprechende Nahrung bzw. mehr Flüssigkeit und Ballaststoffe zu sich nehmen, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.
Was für Stoma gibt es?
Stoma-Arten: Ileostoma, Kolostoma und Urostoma Grundsätzlich wird bei einem Stoma zwischen einem Enterostoma (künstlicher Darmausgang) und einem Urostoma (künstliche Harnableitung) unterschieden. Innerhalb dieser beiden Arten gibt es zudem weitere Unterarten, die sich voneinander unterscheiden.
Was darf ich essen bei einem künstlichen Darmausgang?
Greifen Sie lieber auf 1 Tag altes Weiß- und Graubrot, auf Kartoffeln, geschälten weißen Reis und Hartweizengrießnudeln/italienische Nudeln zurück (Eierteigwaren könnten Blähungen verursachen). Essen Sie viele kleine Mahlzeiten pro Tag (8–10 Stück). So unterstützen Sie eine kontinuierliche Energie- und Nährstoffzufuhr.
Wie kommt es zu einem Stoma?
Stoma mit Reiter: Eine Darmschlinge wird mit der Außenseite der Bauchdecke verbunden und zeitweise mit einer Kunststoffbrücke (oder mit einem Reiter) verstärkt. Doppelläufiges Stoma: Die Enden des Darms werden durch den Bauchraum zur Außenseite der Bauchdecke geführt und als zwei getrennte Stomata angelegt.
Was tun bei Verstopfung Ileostoma?
Verstopfung/Stoma-Blockade/Darmverschluss Wenn er zu hart wird, trinken Sie mehr Flüssigkeit. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrem Therapeuten, wenn die Verstopfung anhält. Bei Betroffenen mit einer Ileostomie kann es durch Diätfehler, verbunden mit schlechtem Kauen faseriger Lebensmittel zu einer Stoma-Blockade kommen.