Was passiert bei einer blindleistungskompensation?
Bei der Blindleistungskompensation (BLK), auch Blindstromkompensation genannt, wird in Wechselspannungsnetzen die unerwünschte Verschiebungsblindleistung und der damit verbundene Blindstrom von elektrischen Verbrauchern reduziert.
Was macht ein blindleistungsregler?
Ein Blindleistungsregler wertet die gemessene Blindleistung aus und schaltet soviel kapazitive Leistung zu, wie notwendig ist den gewünschten Ziel cos φ zu erreichen. Wir unterscheiden nach Kompensationsart zwischen Einzel-, Gruppen- oder Zentralkompensation.
Wie berechne ich QC?
Die Blindleistung Qc, die vom Kondensator aufgenommen bzw. auf diesem Kondensator dimensioniert wird, ergibt sich aus der Differenz der induktiven Blindleistung Q1 vor der Kompensation und Q2 nach der Kompensation.
Wie funktioniert eine Kompensation?
Verursacht der elektrische Motor einer Maschine induktiven Blindstrom, wird eine Kompensationsanlage an die gleiche Leitung angeschlossen. Dadurch bewirkt sie, dass der Blindstrom ganz überwiegend nur noch zwischen dem Elektromotor (induktiven Verbraucher) und der Kompensationsanlage (kapazitiven Verbraucher) pendelt.
Was verursacht Blindstrom?
Beim Wechselstrom folgt der Kurvenverlauf von Strom und Spannung einer sinusförmigen Welle. Blindleistung entsteht, wenn die Wellen von Strom und Spannung gegeneinander verschoben sind. Wird zu viel Strom ins Netz eingespeist, entstehen dadurch zusätzliche Spannungen, die durch Blindleistung übertragen werden.
Für was ist eine kompensationsanlage?
Verursacht der elektrische Motor einer Maschine induktiven Blindstrom, wird eine Kompensationsanlage an die gleiche Leitung angeschlossen. Das entlastet die Stromleitungen – und die Stromrechnung: Denn es fließt kaum noch Blindstrom durch die Leitung vom und zum Energieerzeuger (Kraftwerk).
Wie rechnet man die Kapazität?
Der Ladungsbetrag Q, der sich auf dem Kondensator befindet, ist proportional zur Spannung U, die über dem Kondensator anliegt: Q=C⋅U. Den Proportionalitätsfaktor C bezeichnet man als Kapazität des Kondensators.