Was passiert bei einer Endoskopie?
Bei einer Endoskopie wird eine Körperhöhle (wie Bauchraum, Kniegelenk) oder ein Hohlorgan (wie Darm, Lunge) mithilfe eines Endoskops von innen untersucht. Das Endoskop besteht aus einem flexiblen Gummischlauch oder einem Metallrohr mit einer Lichtquelle, Linsen und einer Kamera.
Wie wird eine Endoskopie durchgeführt?
Bei der Endoskopie wirft man einen Blick in das Innere von Körperhöhlen oder Organen. Der Arzt führt dazu ein Endoskop ein, bestehend aus einem biegsamen Gummischlauch oder einem festen Metallrohr. Am vorderen Ende sind eine Linse mit Vergrößerungsmöglichkeit und eine kleine Kamera angebracht.
Was muss man nach einer Endoskopie beachten?
Speisen könnten in die Luftröhre gelangen. Es können auch leichter Brechreiz, Schluckbeschwerden oder leichte Übelkeit auftreten. Sie sollten nach einer Untersuchung möglichst auf blähende Speisen verzichten und nur kleinere Portionen essen.
Wie läuft eine Untersuchung beim Gastroenterologen ab?
Wichtige Untersuchungsmethoden für den Gastroenterologen sind z. B. die Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes, die so genannte Endoskopie inklusive Endosonografie und andere bildgebender Verfahren. Damit kann er Erkrankungen der Verdauungsorgane ohne Operation untersuchen und behandeln.
Was ist der Unterschied zwischen Endoskopie und Koloskopie?
Der Begriff Endoskopie bezeichnet die Spiegelung des Magen- und Darmbereiches. Je nachdem, welcher Teil des Verdauungstraktes untersucht werden soll, wird zwischen den folgenden Spiegelungen unterschieden: Gastroskopie (Magenspiegelung) Koloskopie (Darmspiegelung)
Ist eine Endoskopie eine Operation?
Zahlreiche Erkrankungen, die früher klassisch operiert werden mussten, können heute schonend und endoskopisch minimal-invasiv behandelt werden. Diese operative Endoskopie ist zweifellos einer der erfolgreichsten Schwerpunkte an der Kreisklinik Ebersberg.
Wie verhalte ich mich nach einer Magenspiegelung?
Nach der Magenspiegelung sollten Patienten eine gewisse Zeit lang nichts Essen oder trinken. Durch die Betäubung des Rachenraums, die auch nach der Magenspiegelung noch ein paar Minuten anhalten kann und gegebenenfalls erst nach ein, zwei Stunden verschwindet, fällt manchen Patienten das Schlucken schwerer.
Wann darf man nach einer Endoskopie essen?
Ab wann darf ich wieder etwas essen oder trinken? Der Betäubungsspray verliert nach ca. einer halben Stunde seine Wirkung und danach können Sie wieder zu essen und trinken beginnen oder je nach ärztlicher Anordnung.
Was wird vor einer Darmspiegelung gemacht?
Für die Darmspiegelung ist es notwendig, dass der Darm vollständig geleert und gereinigt ist. Hierfür müssen Sie am Nachmittag oder Abend vor dem Termin eine Darmreinigung mithilfe eines Abführmittels durchführen. Eine genaue Anleitung erhalten Sie von Ihrem Arzt.
Wie geht es einem nach einer Magen Darmspiegelung?
Es ist normal, dass Sie sich in den Stunden nach der Untersuchung noch etwas matt und müde fühlen. Ihr Reaktionsvermögen kann beeinträchtigt sein und daher dürfen Sie am Untersuchungstag kein Fahrzeug selbst steuern, keine Maschinen bedienen und auch keine wichtigen Entscheidungen treffen.