Was passiert bei einer medizinischen Zahnreinigung?
Bei der professionellen Zahnreinigung dienen spezielle Instrumente dazu, auch hartnäckigste Zahnbeläge zu entfernen. Darüber hinaus werden die Zähne nach Abschluss der Reinigung poliert und mit fluoridhaltigen Mitteln versiegelt. Das härtet den Zahnschmelz und schützt vor Karies.
Welche Arten von Zahnreinigung gibt es?
Zahnreinigung: Die Methoden
- Ultraschall. Ultraschall zur Zahnreinigung setzen Zahnärzte im Kampf gegen Bakterien und feste Ablagerungen ein.
- Airflow und „Sandstrahl“ Airflow bedeutet „Pulverstrahltechnik“, die im Rahmen der professionellen Zahnreinigung eingesetzt wird.
- Laser in der Zahnmedizin.
Was bringt die Professionelle Zahnreinigung?
Menschen mit einer guten Mundgesundheit soll die PZR helfen, Karies und Zahnfleischentzündungen vorzubeugen. Bei Menschen mit Parodontitis soll eine PZR die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung schaffen. Außerdem soll sie helfen, einer erneuten Erkrankung vorzubeugen.
Was nicht essen nach Zahnreinigung?
Worauf sollte man nach einer Professionellen Zahnreinigung außerdem achten? Kaffee, schwarzer Tee, Rotwein, Säfte und färbende Lebensmittel sollten am Tag der professionellen Zahnreinigung ebenfalls gemieden werden. Das gilt auch für Zigaretten, denn das Nikotin führt schnell zu neuen Ablagerungen und Verfärbungen.
Welche Zahnreinigung ist die beste?
Beste Krankenkasse für professionelle Zahnreinigung und Zahnversorgung
Platz | Krankenkasse | offen in |
---|---|---|
1 | BKK firmus | bundesweit |
2 | BKK VerbundPlus | bundesweit |
3 | BKK24 | bundesweit |
4 | IKK Brandenburg und Berlin | Berlin, Brandenburg |
Ist eine Prophylaxe schmerzhaft?
Die Professionelle Zahnreinigung verläuft in der Regel ohne Schmerzen. Unsere speziell ausgebildeten Mitarbeiter gehen vorsichtig vor, um den Zahnbelag schonend von der Zahnoberfläche und aus den Zahnfleischtaschen zu entfernen. Sie spüren nicht mehr als einen leichten Druck auf den Zähnen!
Warum ist die Zahnreinigung sinnvoll?
Aus Sicht der Bundeszahnärztekammer ist die Professionelle Zahnreinigung eine sinnvolle und wirkungsvolle Maßnahme. Die häusliche Mundhygiene reiche im Normalfall nicht aus, um Karies und Parodontitis entgegenzuwirken und Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten.
Was ist eine professionelle Zahnreinigung?
Eine Professionelle Zahnreinigung drückt lediglich den “Reset-Knopf“. Entscheidend für unsere Zahngesundheit und insbesondere für die Parodontitis- und Kariesprophylaxe, ist die tägliche und richtige Reinigung. „Das ist wie bei einem englischen Rasen, wenn Sie täglich mähen, dann wächst auch kein Unkraut.“-
Wann beginnt die eigentliche Zahnreinigung?
Bevor die eigentliche Zahnreinigung beginnt werden die Zähne angefärbt, damit eventuelle Beläge sichtbar gemacht werden. Somit kann ermittelt werden, wo sich hartnäckiger Plaque absetzt oder ob eine andere Pflege der Zähne nötig ist.
Welche Krankenkassen übernehmen die Kosten für die professionelle Zahnreinigung?
Die Kosten für die professionelle Zahnreinigung übernehmen viele gesetzliche Krankenkassen ganz oder teilweise als freiwillige Zusatzleistung. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) veröffentlicht seit 2015 eine Liste der gesetzlichen Krankenkassen, die sich an den Kosten einer PZR beteiligen.